Die Pilsner Bierwanderung beginnt in Pilsen, einer der berühmtesten Bierstädte der Welt. Der erste Halt ist die ikonische Pilsner Urquell Brauerei, wo Besucher auf einer Führung nicht nur mehr über die Geschichte der Brauerei erfahren, sondern auch den einzigartigen Brauprozess sehen können. Weiter führt die Tour durch die Region Westböhmen, vorbei an kleinen Brauereien, die ihre eigenen speziellen Biersorten brauen, und traditionellen Gasthäusern, die ihre Türen für Bierliebhaber öffnen. Jeder Halt bietet eine Gelegenheit, die tschechische Bierkultur in ihrer Vielfalt zu erleben – sei es bei einem dunklen, kräftigen Bier oder einem leichten Lagerbier. Besonders in den Gasthäusern wird das Ambiente der Region lebendig, wo Gäste die freundliche Gastfreundschaft genießen können.
• Pilsner Urquell Brauerei: Die weltbekannte Brauerei in Pilsen ist der Ausgangspunkt der Tour.
•Brauerei Gambrinus: Eine der großen Brauereien in Pilsen, die für ihr traditionelles Pilsner Bier bekannt ist.
•Brauerei Plzeňský Prazdroj: Hier kann man mehr über die Geschichte und den Brauprozess von Pilsner Urquell erfahren.
•Kaiser Bier (Kaiser Pivovar): Kleinere Brauerei in Pilsen, die innovative Biere braut.
Anreise: Vom Prager Hauptbahnhof fährt ein Direktzug nach Pilsen, der in etwa einer Stunde ankommt. Der Weg zur Brauerei ist nur ein kurzer Spaziergang vom Bahnhof entfernt.
Weitere Infos: Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten sind auf der offiziellen Website der Pilsner Urquell Brauerei zu finden.
2. Böhmischer Bierpfad (Česká pivní stezka)
Ort: České Budějovice und Umgebung, Südböhmen
Diese Tour beginnt in der Stadt Budweis (České Budějovice), Heimat des legendären Budweiser Biers. Der Pfad führt durch die sanften Hügel der Region, bekannt für ihre Weine und grünen Landschaften. Von Budweis geht es weiter durch Dörfer und kleine Städte, in denen historische Brauereien und Gasthäuser auf Besucher warten. Die Stationen auf dem Bierpfad sind nicht nur Brauereien, sondern auch Orte, an denen man die tschechische Biertradition im Familienkreis erleben kann. Jede Brauerei bietet eine unterschiedliche Perspektive auf den Brauprozess, und die regionalen Biersorten variieren von süßen bis zu herben Geschmacksrichtungen. Zwischendurch gibt es zahlreiche Orte, um die Landschaft zu genießen und eine Pause zu machen.
• Budweiser Budvar Brauerei: Die berühmte Brauerei, bekannt für das Budweiser Bier.
• Brauerei Samson: Eine historische Brauerei in České Budějovice, die traditionelle tschechische Biere braut.
• Brauerei Měšťanský pivovar: Eine weitere interessante Brauerei in der Region mit einer langen Geschichte.
• Brauerei Protivín: Etwas außerhalb von Budweis gelegen, bietet diese Brauerei ebenfalls traditionelle Biere an.
Anreise: Die Zugfahrt von Prag nach České Budějovice dauert etwa 2 Stunden. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für diese Bierwanderung.
Weitere Infos: Weitere Informationen und Touren sind auf der Website von Budweiser Budvar verfügbar.
3. Bierwanderweg im Böhmischen Paradies (Český ráj)
Ort: Nordostböhmen
Der Bierwanderweg im Böhmischen Paradies ist ein wahres Paradies für Wanderer und Bierliebhaber gleichermaßen. Der Weg führt durch diese UNESCO geschützte Region, bekannt für ihre dramatischen Felsformationen, Burgen und malerischen Dörfer. Der Pfad ist ideal für diejenigen, die sowohl die Natur genießen als auch die regionale Bierkultur kennenlernen möchten. Der Weg führt zu mehreren regionalen Brauereien, die traditionelle Biere anbieten. Hier kann man eine Pause einlegen, um sich an einem erfrischenden Bier zu erfreuen und mehr über die lokale Brautradition zu erfahren. Die Wanderung bietet spektakuläre Aussichten auf die Landschaft und ist eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Biergenuss.
Anreise: Mit dem Zug dauert die Fahrt nach Turnov etwa 90 Minuten. Der Startpunkt der Tour ist von dort aus gut erreichbar.
Weitere Infos: Details zum Böhmischen Paradies und den Brauereien finden Sie auf der Website von Czech Tourism.
4. Prager Bierwanderweg (Pražská pivní stezka)
Ort: Prag
Der Prager Bierwanderweg führt durch die Hauptstadt und bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Bier in der urbanen Umgebung zu genießen. Der Weg führt durch die Altstadt und besucht einige der ältesten Brauereien Prags. Stationen wie das historische U Medvídků, wo das älteste Bier Prags gebraut wird, oder die modernen Mikrobrauereien bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Bieren. Der Weg umfasst auch verschiedene Pubs, die nicht nur Bier, sondern auch tschechische Spezialitäten servieren, sodass man ein rundum kulinarisches Erlebnis hat. Für Bierliebhaber gibt es außerdem die Möglichkeit, weniger bekannte, innovative Brauereien zu entdecken, die in der Stadt verstreut sind.
Anreise: Die meisten Pubs und Brauereien sind zu Fuß von der Altstadt aus erreichbar.
Weitere Infos: Mehr über die Brauereitouren und Aktivitäten in Prag erfahren Sie auf kudyznudy.cz.
5. Moravischer Bierweg (Moravská pivní stezka)
Ort: Brünn und Südmähren
Der Moravische Bierweg startet in Brünn, der zweitgrößten Stadt Tschechiens, die nicht nur für ihre Architektur bekannt ist, sondern auch für ihre außergewöhnlichen Bierbrauereien. Die Route führt durch das südliche Mähren, eine Region, die für ihre weiten Weinberge und sanften Hügel bekannt ist. Hier bieten kleine, familiengeführte Brauereien ihre Biere an, die von hellen Lagerbieren bis hin zu dunklen, kräftigen Sorten reichen. Auf dem Weg können Wanderer nicht nur Bier genießen, sondern auch die mährische Kultur entdecken, die sich in den Dörfern, Gasthäusern und Weinbergen widerspiegelt.
Anreise: Züge von Prag nach Brünn fahren regelmäßig und benötigen etwa 2,5 Stunden.
Weitere Infos: Weitere Informationen über die Touren und Veranstaltungen in Südmähren sind auf der Website von Czech Tourism verfügbar.
6. Königsstädte-Bierweg (Královská pivní stezka)
Ort: Hradec Králové Region, Ostböhmen
Die Königsstädte-Bierwanderung führt durch eine Region, die für ihre langen Brautraditionen bekannt ist. Der Weg führt durch die historischen Städte der Region, darunter Hradec Králové, die berühmt für ihre Brauereien und ihre Geschichte sind. An jeder Station gibt es die Möglichkeit, verschiedene Biersorten zu probieren und mehr über die lange Geschichte der Braukunst in dieser Region zu erfahren. Die Route führt auch durch charmante Dörfer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Anreise: Der Zug von Prag nach Hradec Králové dauert etwa 1,5 Stunden.
Weitere Infos: Weitere Informationen zur Region und den Touren finden Sie auf der Website von Hradec Králové.
7. Bierpfad im Riesengebirge (Krkonošská pivní stezka)
Ort: Riesengebirge
Der Bierpfad im Riesengebirge führt durch eine der schönsten Gebirgsregionen Tschechiens. Wanderer können nicht nur die spektakuläre Natur des Gebirges genießen, sondern auch traditionelle Bergbrauereien besuchen. Die Brauereien in dieser Region brauen seit Jahrhunderten Bier, das perfekt zu den kalten, klaren Tagen der Berge passt. Der Pfad führt durch dichte Wälder und über steile Hügel, wobei an jeder Station eine Pause eingelegt werden kann, um ein erfrischendes, handgemachtes Bier zu probieren.
Anreise: Die Zugfahrt nach Trutnov dauert etwa 2,5 Stunden, und von dort aus geht es weiter mit dem Bus in die Berge.
Weitere Infos: Weitere Informationen zum Riesengebirge und den Bierpfaden finden Sie auf der Website von Czech Tourism.
8. Beroun-Bierweg (Berounský pivní stezka)
Ort: Beroun und Umgebung
Der Beroun-Bierweg führt durch eine der landschaftlich schönsten Regionen Tschechiens, vorbei an Wäldern, Hügeln und traditionellen Gasthäusern. Die Route führt zu verschiedenen Brauereien, von denen jede ihre eigenen Spezialitäten bietet. Besonders im Frühjahr und Sommer ist die Wanderung ein Genuss für Natur- und Bierliebhaber. In den Gasthäusern entlang des Weges können Wanderer nicht nur Bier, sondern auch tschechische Spezialitäten wie Schweinebraten oder Knödel genießen.
Anreise: Die Zugfahrt von Prag nach Beroun dauert etwa 40 Minuten.
Weitere Infos: Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website von Beroun.
9. Šumava-Bierweg (Šumavská pivní stezka)
Ort: Böhmerwald
Der Šumava-Bierweg führt durch das unberührte Herz des Böhmerwaldes, eine Region, die für ihre dichten Wälder und schönen Wanderwege bekannt ist. Der Weg führt durch kleine, abgelegene Dörfer, wo traditionelle Brauereien ihre Biere anbieten. Die Region ist auch bekannt für ihre besonderen Biersorten, die oft auf alten Rezepten basieren. Die Wanderung bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die Natur, sondern auch die Möglichkeit, die Biertradition dieser abgelegenen Region kennenzulernen.
Anreise: Die Fahrt mit dem Zug nach Klatovy dauert etwa 2,5 Stunden, von dort geht es weiter mit dem Bus in die Šumava-Region.
Weitere Infos: Weitere Details zum Šumava-Bierweg und den Brauereien vor Ort sind auf sumavanet.cz zu finden.
Jeder dieser Bierwanderwege bietet eine einzigartige Gelegenheit, Tschechiens wunderschöne Natur und seine reiche Biertradition zu erleben.
9 beliebte Bierwanderwege
1. Pilsner Bierwanderweg (Plzeňský pivní stezka)
Ort: Pilsen, Westböhmen
Die Pilsner Bierwanderung beginnt in Pilsen, einer der berühmtesten Bierstädte der Welt. Der erste Halt ist die ikonische Pilsner Urquell Brauerei, wo Besucher auf einer Führung nicht nur mehr über die Geschichte der Brauerei erfahren, sondern auch den einzigartigen Brauprozess sehen können. Weiter führt die Tour durch die Region Westböhmen, vorbei an kleinen Brauereien, die ihre eigenen speziellen Biersorten brauen, und traditionellen Gasthäusern, die ihre Türen für Bierliebhaber öffnen. Jeder Halt bietet eine Gelegenheit, die tschechische Bierkultur in ihrer Vielfalt zu erleben – sei es bei einem dunklen, kräftigen Bier oder einem leichten Lagerbier. Besonders in den Gasthäusern wird das Ambiente der Region lebendig, wo Gäste die freundliche Gastfreundschaft genießen können.
• Pilsner Urquell Brauerei: Die weltbekannte Brauerei in Pilsen ist der Ausgangspunkt der Tour.
•Brauerei Gambrinus: Eine der großen Brauereien in Pilsen, die für ihr traditionelles Pilsner Bier bekannt ist.
•Brauerei Plzeňský Prazdroj: Hier kann man mehr über die Geschichte und den Brauprozess von Pilsner Urquell erfahren.
•Kaiser Bier (Kaiser Pivovar): Kleinere Brauerei in Pilsen, die innovative Biere braut.
Anreise: Vom Prager Hauptbahnhof fährt ein Direktzug nach Pilsen, der in etwa einer Stunde ankommt. Der Weg zur Brauerei ist nur ein kurzer Spaziergang vom Bahnhof entfernt.
Weitere Infos: Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten sind auf der offiziellen Website der Pilsner Urquell Brauerei zu finden.
2. Böhmischer Bierpfad (Česká pivní stezka)
Ort: České Budějovice und Umgebung, Südböhmen
Diese Tour beginnt in der Stadt Budweis (České Budějovice), Heimat des legendären Budweiser Biers. Der Pfad führt durch die sanften Hügel der Region, bekannt für ihre Weine und grünen Landschaften. Von Budweis geht es weiter durch Dörfer und kleine Städte, in denen historische Brauereien und Gasthäuser auf Besucher warten. Die Stationen auf dem Bierpfad sind nicht nur Brauereien, sondern auch Orte, an denen man die tschechische Biertradition im Familienkreis erleben kann. Jede Brauerei bietet eine unterschiedliche Perspektive auf den Brauprozess, und die regionalen Biersorten variieren von süßen bis zu herben Geschmacksrichtungen. Zwischendurch gibt es zahlreiche Orte, um die Landschaft zu genießen und eine Pause zu machen.
• Budweiser Budvar Brauerei: Die berühmte Brauerei, bekannt für das Budweiser Bier.
• Brauerei Samson: Eine historische Brauerei in České Budějovice, die traditionelle tschechische Biere braut.
• Brauerei Měšťanský pivovar: Eine weitere interessante Brauerei in der Region mit einer langen Geschichte.
• Brauerei Protivín: Etwas außerhalb von Budweis gelegen, bietet diese Brauerei ebenfalls traditionelle Biere an.
Anreise: Die Zugfahrt von Prag nach České Budějovice dauert etwa 2 Stunden. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für diese Bierwanderung.
Weitere Infos: Weitere Informationen und Touren sind auf der Website von Budweiser Budvar verfügbar.
3. Bierwanderweg im Böhmischen Paradies (Český ráj)
Ort: Nordostböhmen
Der Bierwanderweg im Böhmischen Paradies ist ein wahres Paradies für Wanderer und Bierliebhaber gleichermaßen. Der Weg führt durch diese UNESCO geschützte Region, bekannt für ihre dramatischen Felsformationen, Burgen und malerischen Dörfer. Der Pfad ist ideal für diejenigen, die sowohl die Natur genießen als auch die regionale Bierkultur kennenlernen möchten. Der Weg führt zu mehreren regionalen Brauereien, die traditionelle Biere anbieten. Hier kann man eine Pause einlegen, um sich an einem erfrischenden Bier zu erfreuen und mehr über die lokale Brautradition zu erfahren. Die Wanderung bietet spektakuläre Aussichten auf die Landschaft und ist eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Biergenuss.
Anreise: Mit dem Zug dauert die Fahrt nach Turnov etwa 90 Minuten. Der Startpunkt der Tour ist von dort aus gut erreichbar.
Weitere Infos: Details zum Böhmischen Paradies und den Brauereien finden Sie auf der Website von Czech Tourism.
4. Prager Bierwanderweg (Pražská pivní stezka)
Ort: Prag
Der Prager Bierwanderweg führt durch die Hauptstadt und bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Bier in der urbanen Umgebung zu genießen. Der Weg führt durch die Altstadt und besucht einige der ältesten Brauereien Prags. Stationen wie das historische U Medvídků, wo das älteste Bier Prags gebraut wird, oder die modernen Mikrobrauereien bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Bieren. Der Weg umfasst auch verschiedene Pubs, die nicht nur Bier, sondern auch tschechische Spezialitäten servieren, sodass man ein rundum kulinarisches Erlebnis hat. Für Bierliebhaber gibt es außerdem die Möglichkeit, weniger bekannte, innovative Brauereien zu entdecken, die in der Stadt verstreut sind.
Anreise: Die meisten Pubs und Brauereien sind zu Fuß von der Altstadt aus erreichbar.
Weitere Infos: Mehr über die Brauereitouren und Aktivitäten in Prag erfahren Sie auf kudyznudy.cz.
5. Moravischer Bierweg (Moravská pivní stezka)
Ort: Brünn und Südmähren
Der Moravische Bierweg startet in Brünn, der zweitgrößten Stadt Tschechiens, die nicht nur für ihre Architektur bekannt ist, sondern auch für ihre außergewöhnlichen Bierbrauereien. Die Route führt durch das südliche Mähren, eine Region, die für ihre weiten Weinberge und sanften Hügel bekannt ist. Hier bieten kleine, familiengeführte Brauereien ihre Biere an, die von hellen Lagerbieren bis hin zu dunklen, kräftigen Sorten reichen. Auf dem Weg können Wanderer nicht nur Bier genießen, sondern auch die mährische Kultur entdecken, die sich in den Dörfern, Gasthäusern und Weinbergen widerspiegelt.
Anreise: Züge von Prag nach Brünn fahren regelmäßig und benötigen etwa 2,5 Stunden.
Weitere Infos: Weitere Informationen über die Touren und Veranstaltungen in Südmähren sind auf der Website von Czech Tourism verfügbar.
6. Königsstädte-Bierweg (Královská pivní stezka)
Ort: Hradec Králové Region, Ostböhmen
Die Königsstädte-Bierwanderung führt durch eine Region, die für ihre langen Brautraditionen bekannt ist. Der Weg führt durch die historischen Städte der Region, darunter Hradec Králové, die berühmt für ihre Brauereien und ihre Geschichte sind. An jeder Station gibt es die Möglichkeit, verschiedene Biersorten zu probieren und mehr über die lange Geschichte der Braukunst in dieser Region zu erfahren. Die Route führt auch durch charmante Dörfer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Anreise: Der Zug von Prag nach Hradec Králové dauert etwa 1,5 Stunden.
Weitere Infos: Weitere Informationen zur Region und den Touren finden Sie auf der Website von Hradec Králové.
7. Bierpfad im Riesengebirge (Krkonošská pivní stezka)
Ort: Riesengebirge
Der Bierpfad im Riesengebirge führt durch eine der schönsten Gebirgsregionen Tschechiens. Wanderer können nicht nur die spektakuläre Natur des Gebirges genießen, sondern auch traditionelle Bergbrauereien besuchen. Die Brauereien in dieser Region brauen seit Jahrhunderten Bier, das perfekt zu den kalten, klaren Tagen der Berge passt. Der Pfad führt durch dichte Wälder und über steile Hügel, wobei an jeder Station eine Pause eingelegt werden kann, um ein erfrischendes, handgemachtes Bier zu probieren.
Anreise: Die Zugfahrt nach Trutnov dauert etwa 2,5 Stunden, und von dort aus geht es weiter mit dem Bus in die Berge.
Weitere Infos: Weitere Informationen zum Riesengebirge und den Bierpfaden finden Sie auf der Website von Czech Tourism.
8. Beroun-Bierweg (Berounský pivní stezka)
Ort: Beroun und Umgebung
Der Beroun-Bierweg führt durch eine der landschaftlich schönsten Regionen Tschechiens, vorbei an Wäldern, Hügeln und traditionellen Gasthäusern. Die Route führt zu verschiedenen Brauereien, von denen jede ihre eigenen Spezialitäten bietet. Besonders im Frühjahr und Sommer ist die Wanderung ein Genuss für Natur- und Bierliebhaber. In den Gasthäusern entlang des Weges können Wanderer nicht nur Bier, sondern auch tschechische Spezialitäten wie Schweinebraten oder Knödel genießen.
Anreise: Die Zugfahrt von Prag nach Beroun dauert etwa 40 Minuten.
Weitere Infos: Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website von Beroun.
9. Šumava-Bierweg (Šumavská pivní stezka)
Ort: Böhmerwald
Der Šumava-Bierweg führt durch das unberührte Herz des Böhmerwaldes, eine Region, die für ihre dichten Wälder und schönen Wanderwege bekannt ist. Der Weg führt durch kleine, abgelegene Dörfer, wo traditionelle Brauereien ihre Biere anbieten. Die Region ist auch bekannt für ihre besonderen Biersorten, die oft auf alten Rezepten basieren. Die Wanderung bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die Natur, sondern auch die Möglichkeit, die Biertradition dieser abgelegenen Region kennenzulernen.
Anreise: Die Fahrt mit dem Zug nach Klatovy dauert etwa 2,5 Stunden, von dort geht es weiter mit dem Bus in die Šumava-Region.
Weitere Infos: Weitere Details zum Šumava-Bierweg und den Brauereien vor Ort sind auf sumavanet.cz zu finden.
Jeder dieser Bierwanderwege bietet eine einzigartige Gelegenheit, Tschechiens wunderschöne Natur und seine reiche Biertradition zu erleben.
Post author
Updated on März 26, 2025 by adminpt
Comments
More posts