Prag ist bekannt für seine prachtvolle Altstadt, die Karlsbrücke und die Prager Burg. Doch abseits der bekannten Touristenmagnete verbergen sich wahre Schätze, die einen authentischen Blick auf die Stadt ermöglichen. Wer Prag aus einer neuen Perspektive entdecken möchte, sollte diese neun Geheimtipps nicht verpassen.
1. Der Vrtba-Garten – Barocke Schönheit mit Ausblick
Versteckt hinter unscheinbaren Mauern in der Kleinseite, zählt der Vrtba-Garten zu den schönsten barocken Gärten der Stadt. Die kunstvollen Terrassen und der herrliche Blick über die Prager Dächer machen ihn zu einem wahren Geheimtipp.
2. Die Krymská-Straße – Prags alternative Szene entdecken
Im Stadtteil Vršovice liegt die Krymská-Straße – das kreative Zentrum Prags. Kleine Cafés, unabhängige Bars und alternative Galerien prägen das Viertel. Wer das authentische Stadtleben erleben möchte, ist hier genau richtig.
3. Das Klementinum – Geheime Bibliothek mit historischem Charme
Die barocke Bibliothek des Klementinums ist ein echtes Juwel. Wunderschöne Deckenmalereien und jahrhundertealte Bücher schaffen eine beeindruckende Kulisse für Literatur- und Kulturbegeisterte.
4. Das Werich-Haus – Literarischer Schatz auf der Kampa-Insel
Das charmante Werich-Haus erzählt die Geschichte des tschechischen Schriftstellers Jan Werich und bietet Einblicke in das kulturelle Leben Prags. Ein kleines Café mit Moldau-Blick lädt zum Verweilen ein.
5. Die St. Kliment-Kirche – Ein orthodoxes Juwel
Nur wenige Schritte vom Altstädter Ring entfernt, überrascht die St. Kliment-Kirche mit beeindruckenden Ikonen und einer friedlichen Atmosphäre. Ein echter Geheimtipp für alle, die sakrale Kunst abseits der bekannten Kathedralen entdecken möchten.
6. Das Franz-Kafka-Kopf-Denkmal – Bewegende Kunst im Wortsinn
Nahe des Einkaufszentrums Quadrio dreht sich eine 11 Meter hohe, verspiegelte Kafka-Skulptur in einzelnen Segmenten – eine faszinierende Hommage an den berühmten Schriftsteller.
7. Das Emmauskloster – Gotik, Barock und eine bewegte Geschichte
Das Emmauskloster vereint verschiedene Architekturstile und erzählt die spannende Geschichte der Hussitenzeit. Besonders die freskenverzierten Kreuzgänge sind einen Besuch wert.
8. Der Vyšehrad – Mystische Festung mit Legenden
Während die Prager Burg oft überlaufen ist, bietet die alte Festung Vyšehrad einen ruhigen, geschichtsträchtigen Rückzugsort. Die gotische St.-Peter-und-Paul-Kirche und der historische Friedhof mit berühmten Grabstätten lohnen sich besonders.
9. Der Letná-Park – Die schönste Aussicht auf Prag
Dieser weitläufige Park oberhalb der Moldau bietet einen der besten Panoramaausblicke auf die Stadt. Wer nach einem entspannten Spaziergang sucht, findet hier die perfekte Mischung aus Natur, Ruhe und einem unvergleichlichen Stadtblick.
Prag abseits der Touristenmassen erleben
Wer sich jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten bewegt, entdeckt eine andere Seite Prags – voller Geschichte, Kultur und unvergesslicher Momente. Diese neun Geheimtipps laden dazu ein, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Unbekannte Sehenswürdigkeiten in Prag – 9 Geheimtipps abseits der Touristenpfade
Prag ist bekannt für seine prachtvolle Altstadt, die Karlsbrücke und die Prager Burg. Doch abseits der bekannten Touristenmagnete verbergen sich wahre Schätze, die einen authentischen Blick auf die Stadt ermöglichen. Wer Prag aus einer neuen Perspektive entdecken möchte, sollte diese neun Geheimtipps nicht verpassen.
1. Der Vrtba-Garten – Barocke Schönheit mit Ausblick
Versteckt hinter unscheinbaren Mauern in der Kleinseite, zählt der Vrtba-Garten zu den schönsten barocken Gärten der Stadt. Die kunstvollen Terrassen und der herrliche Blick über die Prager Dächer machen ihn zu einem wahren Geheimtipp.
2. Die Krymská-Straße – Prags alternative Szene entdecken
Im Stadtteil Vršovice liegt die Krymská-Straße – das kreative Zentrum Prags. Kleine Cafés, unabhängige Bars und alternative Galerien prägen das Viertel. Wer das authentische Stadtleben erleben möchte, ist hier genau richtig.
3. Das Klementinum – Geheime Bibliothek mit historischem Charme
Die barocke Bibliothek des Klementinums ist ein echtes Juwel. Wunderschöne Deckenmalereien und jahrhundertealte Bücher schaffen eine beeindruckende Kulisse für Literatur- und Kulturbegeisterte.
4. Das Werich-Haus – Literarischer Schatz auf der Kampa-Insel
Das charmante Werich-Haus erzählt die Geschichte des tschechischen Schriftstellers Jan Werich und bietet Einblicke in das kulturelle Leben Prags. Ein kleines Café mit Moldau-Blick lädt zum Verweilen ein.
5. Die St. Kliment-Kirche – Ein orthodoxes Juwel
Nur wenige Schritte vom Altstädter Ring entfernt, überrascht die St. Kliment-Kirche mit beeindruckenden Ikonen und einer friedlichen Atmosphäre. Ein echter Geheimtipp für alle, die sakrale Kunst abseits der bekannten Kathedralen entdecken möchten.
6. Das Franz-Kafka-Kopf-Denkmal – Bewegende Kunst im Wortsinn
Nahe des Einkaufszentrums Quadrio dreht sich eine 11 Meter hohe, verspiegelte Kafka-Skulptur in einzelnen Segmenten – eine faszinierende Hommage an den berühmten Schriftsteller.
7. Das Emmauskloster – Gotik, Barock und eine bewegte Geschichte
Das Emmauskloster vereint verschiedene Architekturstile und erzählt die spannende Geschichte der Hussitenzeit. Besonders die freskenverzierten Kreuzgänge sind einen Besuch wert.
8. Der Vyšehrad – Mystische Festung mit Legenden
Während die Prager Burg oft überlaufen ist, bietet die alte Festung Vyšehrad einen ruhigen, geschichtsträchtigen Rückzugsort. Die gotische St.-Peter-und-Paul-Kirche und der historische Friedhof mit berühmten Grabstätten lohnen sich besonders.
9. Der Letná-Park – Die schönste Aussicht auf Prag
Dieser weitläufige Park oberhalb der Moldau bietet einen der besten Panoramaausblicke auf die Stadt. Wer nach einem entspannten Spaziergang sucht, findet hier die perfekte Mischung aus Natur, Ruhe und einem unvergleichlichen Stadtblick.
Prag abseits der Touristenmassen erleben
Wer sich jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten bewegt, entdeckt eine andere Seite Prags – voller Geschichte, Kultur und unvergesslicher Momente. Diese neun Geheimtipps laden dazu ein, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Post author
Updated on März 19, 2025 by adminpt
Comments
More posts