Die Heiligenfiguren auf der Karlsbrücke: Ein spiritueller Spaziergang durch Prag
Die Karlsbrücke in Prag ist nicht nur eine der schönsten Brücken Europas, sondern auch ein einzigartiges Freiluftmuseum barocker Kunst. Entlang des historischen Pflasters stehen 30 Heiligenfiguren, die zwischen 1683 und 1714 von berühmten Bildhauern geschaffen wurden. Jede Statue erzählt eine Geschichte – von Glauben, Legenden und Wundern.
Wenn du von der Altstadt (Staré Město) in Richtung Kleinseite (Malá Strana) läufst, begleiten dich diese steinernen Wächter auf beiden Seiten der Brücke. Lass uns gemeinsam diesen besonderen Weg erkunden!
Die Reihenfolge der Heiligenfiguren auf der Karlsbrücke
Linke Seite (von der Altstadt Richtung Kleinseite)
1. Heiliger Ivo – Schutzpatron der Juristen und Armen
2. Heilige Barbara, Margareta und Elisabeth – Drei heilige Frauen, bekannt für ihre Nächstenliebe
3. Heiliger Josef – Der Ziehvater Jesu mit dem Jesuskind auf dem Arm
4. Heiliger Franz Xaver – Ein großer Missionar, der das Christentum bis nach Asien brachte
5. Heiliger Christophorus – Schutzpatron der Reisenden (eine perfekte Figur für eine Brücke!)
6. Heiliger Franz Borgia – Ein Adliger, der zum Jesuitenpriester wurde
7. Heiliger Ludwig von Toulouse – Ein Bischof mit franziskanischer Demut
8. Heiliger Luitgard – Eine der schönsten Skulpturen auf der Brücke, zeigt eine Nonne in ekstatischer Vision Christi
9. Heiliger Adalbert von Prag – Bischof und Märtyrer, der in Preußen missionierte
10. Heiliger Vinzenz Ferrer und Heiliger Prokop – Zwei Dominikanerheilige, die für ihre Wunder bekannt sind
11. Heiligen Nikolaus, Augustinus und Norbert – Drei Kirchenväter, die die katholische Lehre prägten
12. Heiliger Johannes der Täufer – Der Wegbereiter Christi mit dem Lamm Gottes
13. Heiliger Johannes Nepomuk – Die bekannteste Statue der Brücke! Berühre das Relief für Glück!
14. Heiligen Norbert, Wenzel und Sigismund – Drei Schutzpatrone Böhmens
Rechte Seite (von der Altstadt Richtung Kleinseite)
1. Heilige Madonnenstatue mit dem Heiligen Dominikus und Thomas von Aquin – Zwei große Theologen der Kirche
2. Heiliger Jude Thaddäus – Helfer in ausweglosen Situationen
3. Heiliger Kajetan – Gründer des Theatinerordens
4. Heiliger Philipp Benitius – Ein Prediger und Ordensgründer
5. Heiliger Augustinus, Kajetan und Johannes von Nepomuk – Weitere berühmte Kirchenmänner
6. Heiligen Cosmas und Damian mit Salvator Mundi – Zwei Ärzte, die Wunderheilungen vollbrachten
7. Heiliger Wenzel – Der böhmische Landespatron in Ritterrüstung
8. Heiligen Johannes von Matha, Felix von Valois und Iwan – Eine beeindruckende Figurengruppe mit Sklavenbefreiungsthema
9. Heiligen Cyrill und Methodius – Die Apostel der Slawen
10. Heiliger Antonius von Padua – Der Heilige, der oft angerufen wird, wenn man etwas verloren hat
11. Heilige Luitgard (Wiederholung, weil besonders prächtig)
12. Heiliger Franz von Assisi – Begründer des Franziskanerordens
13. Heiligen Salvator mit Kosmas und Damian – Heilige Ärzte und Märtyrer
14. Heiliger Wenzel (nochmals, als besondere Ehrung für Böhmen)
Die bekannteste Statue: Johannes Nepomuk
Die Statue des Heiligen Johannes Nepomuk ist zweifellos die berühmteste der Brücke. Der Legende nach wurde er 1393 auf Befehl von König Wenzel IV. in die Moldau geworfen, weil er sich weigerte, das Beichtgeheimnis der Königin zu verraten. Heute gilt er als Schutzpatron der Brücken und Flüsse.
Sein Sockel trägt ein glänzendes Bronzerelief – wenn du es berührst, soll das Glück bringen und du wirst garantiert eines Tages nach Prag zurückkehren!
Warum sind die Statuen wichtig?
Die Heiligenfiguren auf der Karlsbrücke sind nicht nur wunderschöne Kunstwerke, sondern auch Zeugnisse der tiefen Religiosität der damaligen Zeit. Jede Figur erzählt eine Geschichte und erinnert uns daran, dass die Karlsbrücke nicht nur ein Bauwerk, sondern ein spiritueller Ort ist.
Also, wenn du das nächste Mal über die Karlsbrücke spazierst, schau genauer hin – vielleicht entdeckst du dein eigenes Lieblingsheiligtum!
Johannes Nepomuk & Co.: Die 30 Heiligenfiguren der Karlsbrücke
Die Heiligenfiguren auf der Karlsbrücke: Ein spiritueller Spaziergang durch Prag
Die Karlsbrücke in Prag ist nicht nur eine der schönsten Brücken Europas, sondern auch ein einzigartiges Freiluftmuseum barocker Kunst. Entlang des historischen Pflasters stehen 30 Heiligenfiguren, die zwischen 1683 und 1714 von berühmten Bildhauern geschaffen wurden. Jede Statue erzählt eine Geschichte – von Glauben, Legenden und Wundern.
Wenn du von der Altstadt (Staré Město) in Richtung Kleinseite (Malá Strana) läufst, begleiten dich diese steinernen Wächter auf beiden Seiten der Brücke. Lass uns gemeinsam diesen besonderen Weg erkunden!
Die Reihenfolge der Heiligenfiguren auf der Karlsbrücke
Linke Seite (von der Altstadt Richtung Kleinseite)
1. Heiliger Ivo – Schutzpatron der Juristen und Armen
2. Heilige Barbara, Margareta und Elisabeth – Drei heilige Frauen, bekannt für ihre Nächstenliebe
3. Heiliger Josef – Der Ziehvater Jesu mit dem Jesuskind auf dem Arm
4. Heiliger Franz Xaver – Ein großer Missionar, der das Christentum bis nach Asien brachte
5. Heiliger Christophorus – Schutzpatron der Reisenden (eine perfekte Figur für eine Brücke!)
6. Heiliger Franz Borgia – Ein Adliger, der zum Jesuitenpriester wurde
7. Heiliger Ludwig von Toulouse – Ein Bischof mit franziskanischer Demut
8. Heiliger Luitgard – Eine der schönsten Skulpturen auf der Brücke, zeigt eine Nonne in ekstatischer Vision Christi
9. Heiliger Adalbert von Prag – Bischof und Märtyrer, der in Preußen missionierte
10. Heiliger Vinzenz Ferrer und Heiliger Prokop – Zwei Dominikanerheilige, die für ihre Wunder bekannt sind
11. Heiligen Nikolaus, Augustinus und Norbert – Drei Kirchenväter, die die katholische Lehre prägten
12. Heiliger Johannes der Täufer – Der Wegbereiter Christi mit dem Lamm Gottes
13. Heiliger Johannes Nepomuk – Die bekannteste Statue der Brücke! Berühre das Relief für Glück!
14. Heiligen Norbert, Wenzel und Sigismund – Drei Schutzpatrone Böhmens
Rechte Seite (von der Altstadt Richtung Kleinseite)
1. Heilige Madonnenstatue mit dem Heiligen Dominikus und Thomas von Aquin – Zwei große Theologen der Kirche
2. Heiliger Jude Thaddäus – Helfer in ausweglosen Situationen
3. Heiliger Kajetan – Gründer des Theatinerordens
4. Heiliger Philipp Benitius – Ein Prediger und Ordensgründer
5. Heiliger Augustinus, Kajetan und Johannes von Nepomuk – Weitere berühmte Kirchenmänner
6. Heiligen Cosmas und Damian mit Salvator Mundi – Zwei Ärzte, die Wunderheilungen vollbrachten
7. Heiliger Wenzel – Der böhmische Landespatron in Ritterrüstung
8. Heiligen Johannes von Matha, Felix von Valois und Iwan – Eine beeindruckende Figurengruppe mit Sklavenbefreiungsthema
9. Heiligen Cyrill und Methodius – Die Apostel der Slawen
10. Heiliger Antonius von Padua – Der Heilige, der oft angerufen wird, wenn man etwas verloren hat
11. Heilige Luitgard (Wiederholung, weil besonders prächtig)
12. Heiliger Franz von Assisi – Begründer des Franziskanerordens
13. Heiligen Salvator mit Kosmas und Damian – Heilige Ärzte und Märtyrer
14. Heiliger Wenzel (nochmals, als besondere Ehrung für Böhmen)
Die bekannteste Statue: Johannes Nepomuk
Die Statue des Heiligen Johannes Nepomuk ist zweifellos die berühmteste der Brücke. Der Legende nach wurde er 1393 auf Befehl von König Wenzel IV. in die Moldau geworfen, weil er sich weigerte, das Beichtgeheimnis der Königin zu verraten. Heute gilt er als Schutzpatron der Brücken und Flüsse.
Sein Sockel trägt ein glänzendes Bronzerelief – wenn du es berührst, soll das Glück bringen und du wirst garantiert eines Tages nach Prag zurückkehren!
Warum sind die Statuen wichtig?
Die Heiligenfiguren auf der Karlsbrücke sind nicht nur wunderschöne Kunstwerke, sondern auch Zeugnisse der tiefen Religiosität der damaligen Zeit. Jede Figur erzählt eine Geschichte und erinnert uns daran, dass die Karlsbrücke nicht nur ein Bauwerk, sondern ein spiritueller Ort ist.
Also, wenn du das nächste Mal über die Karlsbrücke spazierst, schau genauer hin – vielleicht entdeckst du dein eigenes Lieblingsheiligtum!
Post author
Updated on März 26, 2025 by adminpt
Comments
More posts