Categories

Regions

Prags jüdisches Viertel Josefov: Ein Rundgang durch die Geschichte 

Czech Insider
Jüdische Geschichte Prag Prager Stadtteile

Ein Spaziergang durch das jüdische Viertel Josefov in Prag

Josefov, das historische jüdische Viertel von Prag, liegt eingebettet zwischen der eleganten Altstadt und der Moldau. Es ist ein Ort voller Geschichte, faszinierender Architektur und bewegender Geschichten. Dieser Spaziergang führt durch jahrhundertealte Gassen, vorbei an beeindruckenden Synagogen, kleinen Buchläden und gemütlichen Cafés – eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Genuss.

Morgens: Frühstück in einem charmanten Café

Starten Sie den Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Mansson’s Danish Bakery & Café. Das kleine, skandinavisch inspirierte Café bietet köstlichen Kaffee, frische Croissants und ein hausgemachtes dänisches Gebäck. Wer es herzhafter mag, kann sich mit einem klassischen Avocado-Toast oder einem hausgemachten Sandwich stärken.

Erste Station: Der Alte Jüdische Friedhof

Nur wenige Minuten zu Fuß entfernt beginnt der Spaziergang mit einem der eindrucksvollsten Orte Prags: dem Alten Jüdischen Friedhof. Die verwitterten Grabsteine, die sich dicht an dicht übereinander stapeln, erzählen die Geschichte der jüdischen Gemeinde, die hier seit dem 15. Jahrhundert ihre letzte Ruhestätte fand. Besonders das Grab des berühmten Rabbi Löw, dem Schöpfer der Golem-Legende, zieht Besucher aus aller Welt an.

Die Prager Synagogen entdecken

Von hier aus führt der Weg weiter zur Pinkas-Synagoge, die heute als Holocaust-Gedenkstätte dient. Die Namen von über 77.000 ermordeten tschechischen und mährischen Juden sind auf die Wände geschrieben – eine berührende Erinnerung an die dunkle Vergangenheit. Direkt daneben liegt die Maisel-Synagoge, die mit ihrer gotischen Architektur beeindruckt und heute als Museum zur jüdischen Geschichte dient.

Ein weiteres Highlight ist die Spanische Synagoge, die mit ihrer maurischen Innenausstattung zu den schönsten Synagogen Europas zählt. Ihre vergoldeten Ornamente und bunten Glasfenster versetzen Besucher in eine andere Welt.

Mittagessen in einem traditionellen Restaurant

Nach so viel Geschichte ist es Zeit für eine Pause. Das Restaurant King Solomon bietet authentische jüdische Küche und ist eine der besten Adressen für koschere Speisen in Prag. Probieren Sie eine traditionelle Hühnersuppe mit Matze-Klößchen oder das berühmte Pastrami-Sandwich. Auch die Latkes (Kartoffelpuffer) und das hausgemachte Challah-Brot sind eine Empfehlung wert.

Auf den Spuren Franz Kafkas

Nach dem Mittagessen geht es weiter zu einer der berühmtesten Persönlichkeiten Prags: Franz Kafka. Nur wenige Minuten entfernt steht die Kafka-Statue, eine beeindruckende, surrealistische Skulptur des Künstlers Jaroslav Róna. Direkt daneben befindet sich das Kafka-Museum, das mit Briefen, Tagebüchern und Erstausgaben tiefere Einblicke in das Leben des Schriftstellers gibt.

Nicht weit entfernt kann man an Kafkas Geburtshaus vorbeispazieren, das heute eine kleine Ausstellung beherbergt. Die umliegenden Gassen, oft schmal und verwinkelt, könnten direkt aus einem seiner Romane stammen.

Nachmittag: Entspannen am Ufer der Moldau

Nach so viel Kultur lohnt sich ein kleiner Spaziergang zur Moldau. Am Ufer bietet sich eine Pause in einem der kleinen Parks an. Wer Lust auf Kaffee und Kuchen hat, sollte das Café Slavia besuchen – ein traditionsreiches Kaffeehaus mit Blick auf die Karlsbrücke. Hier gibt es neben exzellentem Kaffee auch tschechische Spezialitäten wie Apfelstrudel oder den berühmten Medovník (Honigtorte).

Abendessen in stilvollem Ambiente

Zum Abschluss des Tages bietet sich ein Abendessen im La Veranda an. Das Restaurant kombiniert moderne tschechische Küche mit internationalen Einflüssen und setzt auf frische, regionale Zutaten. Empfehlenswert ist das gebratene Entenfilet mit Rotkohl oder der hausgemachte Zander mit Gemüse. Dazu passt ein guter mährischer Wein oder ein klassisches tschechisches Pils.

Nach dem Abendessen lässt sich der Tag bei einem Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt oder mit einem Drink in einer der gemütlichen Bars ausklingen. Josefov ist nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch ein Viertel, das mit seiner besonderen Atmosphäre und Kulinarik beeindruckt.