Categories

Regions

Unbekannte Sehenswürdigkeiten in Karlsbad – Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Czech Insider
Karlsbad

Karlsbad ist weltberühmt für seine heißen Quellen, prachtvollen Kurhotels und die malerische Architektur entlang der Teplá. Doch abseits der bekannten Promenaden gibt es versteckte Schätze zu entdecken, die einen ganz eigenen Charme versprühen. Wer Karlsbad aus einer neuen Perspektive erleben möchte, sollte diese unbekannten Sehenswürdigkeiten nicht verpassen.

1. Die Sonnenuhr von Karlovy Vary

Versteckt im Stadtteil Drahovice befindet sich eine kunstvoll gestaltete Sonnenuhr, die oft übersehen wird. Sie liegt in einem kleinen Park, umgeben von alten Villen, und ist nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern auch ein Ort der Ruhe.

2. Die verlassene Seilbahnstation Imperial

Die Seilbahn zum Grandhotel Imperial ist in Betrieb – doch wenige wissen, dass es noch eine alte, stillgelegte Station gibt. Versteckt im Wald, wirkt sie wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Eine kleine Erkundungstour lohnt sich für alle, die sich für verlassene Orte interessieren.

3. Die Aussicht vom Dianaturm – auf geheimen Wegen

Zwar gehört der Dianaturm zu den bekannteren Zielen, doch es gibt alternative Routen, die fast menschenleer sind. Wer statt der Seilbahn einen der versteckten Waldwege nimmt, kann die Natur in völliger Stille genießen und an mehreren kleinen Aussichtspunkten Halt machen, die kaum jemand kennt.

4. Das Märchenschloss Doubí

Ein echter Geheimtipp ist das kleine Schloss Doubí, das am Rande von Karlsbad liegt. Es wirkt wie aus einem Märchenbuch und ist von wunderschönen Gärten umgeben. Besonders reizvoll ist die Lage direkt über der Eger-Schlucht, die sich perfekt für einen Spaziergang eignet.

5. Der verborgene Skulpturenpark im Slavkovský les

Einige Kilometer außerhalb von Karlsbad liegt der Naturpark Slavkovský les (Kaiserwald), wo sich ein versteckter Skulpturenpark befindet. Zwischen den Bäumen tauchen unerwartet kunstvolle Steinskulpturen auf, die eine fast mystische Atmosphäre schaffen.

6. Der Steinerne Frosch von Karlsbad

Ein kleines, fast vergessenes Wahrzeichen ist der Steinerne Frosch (Kamenná žába), eine kuriose Felsformation am Stadtrand. Der Legende nach soll er ein verzauberter Einheimischer sein, der einst eine Wette mit dem Teufel verlor. Ein perfektes Ziel für eine kurze Wanderung mit märchenhaftem Flair.

7. Die Ruine der Burg Hungerstein (Hartenštejn)

Etwas weiter von Karlsbad entfernt, aber dennoch ein echter Geheimtipp: Die Burgruine Hartenštejn thront über der Landschaft und bietet eine spektakuläre Aussicht. Die Festung stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein toller Ort für eine geschichtsträchtige Entdeckungstour.

8. Der mystische Stein der Wünsche (Skála přání)

Tief im Wald, nahe dem Kurort Březová, liegt ein geheimnisvoller Stein, der angeblich Wünsche erfüllt. Besucher hinterlassen dort kleine Botschaften oder Münzen – eine alte Tradition, die diesen unscheinbaren Ort zu etwas Besonderem macht.

9. Die verlassene Kapelle St. Linhart

Die Kapelle St. Linhart liegt versteckt im Wald und strahlt eine fast vergessene Magie aus. Ihre Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück. Heute ist sie ein romantischer, fast mystischer Ort, an dem man die Geschichte der Region hautnah spüren kann.

Karlsbad hat weit mehr zu bieten als heiße Quellen und opulente Kurhäuser. Wer die Stadt abseits der bekannten Pfade erkundet, entdeckt versteckte Schönheiten und genießt die besondere Atmosphäre fernab des Trubels. Es lohnt sich, die ausgetretenen Wege zu verlassen und sich auf eine Reise zu den unbekannten Ecken dieser einzigartigen Stadt zu begeben.