🏡 Holašovice – Ein Juwel des Bauernbarock in Südböhmen
Holašovice ist ein malerisches Dörfchen in Südböhmen (Tschechien), etwa 17 km westlich von České Budějovice und 24 km nördlich von Český Krumlov gelegen. Es wurde im 13. Jahrhundert gegründet und besticht heute durch seine außergewöhnlich gut erhaltene historische Struktur.
Das Dorf besteht aus 23 farbenfrohen Bauernhöfen im sogenannten Bauernbarock, einem regionaltypischen Architekturstil des 18. und 19. Jahrhunderts. Diese Höfe gruppieren sich um einen rechteckigen Dorfplatz mit einem kleinen Teich, einer alten Schmiede und der Kapelle des Hl. Johannes Nepomuk – ein malerisches Ensemble, das 1998 verdient als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurde.
✨ Geschichte & Kultur
Holašovice hat eine bewegte Vergangenheit: Nachdem es im Mittelalter mehrfach entvölkert wurde (u.a. durch Pest und Kriege), siedelten sich später deutschsprachige Bauern an. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel der Ort zunächst, bis er nach der Samtenen Revolution 1989 liebevoll restauriert wurde.
Heute erlebt man in Holašovice ein einzigartiges Stück lebendige Geschichte: Die Häuser sind bewohnt, der Dorfplatz wirkt wie aus einer anderen Zeit – aber ohne musealen Charakter.
🗺️ Anreise nach Holašovice
Mit dem Auto:
Von Prag: ca. 150 km, rund 2 Stunden Fahrt über die D4 Richtung Příbram – weiter über České Budějovice und dann der Beschilderung folgen.
Von České Budějovice: nur 17 km (ca. 20–25 Minuten).
Von Český Krumlov: ca. 30 Minuten Fahrt – ideal für einen Tagesausflug oder Zwischenstopp.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus: Stündlich von České Budějovice (Fahrzeit ca. 40–45 Minuten).
Zug + Bus: Von Český Krumlov mit Umstieg, plus 2 km Fußweg.
Parken: Direkt am Ort stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung (ca. 50 CZK/Stunde).
💡 Warum sich der Besuch lohnt
Authentische Dorfstruktur: Das mittelalterliche Dorfbild ist nahezu vollständig erhalten.
Architektonisches Kleinod: Der Bauernbarock mit seinen Stuckfassaden ist einzigartig in Europa.
Ruhige Atmosphäre: Ein Ort zum Durchatmen – ideal für einen entspannten Spaziergang.
Kulturelle Veranstaltungen: Im Sommer finden regelmäßig Märkte, Handwerksfeste und Folklore-Veranstaltungen statt.
🏨 Übernachten in der Umgebung
Da es in Holašovice selbst keine Hotels gibt, empfehlen sich Unterkünfte in der nahen Umgebung:
1. Hotel Budweis (České Budějovice)
Stilvolles Hotel in einem ehemaligen Mühlengebäude
Böhmische Küche mit Spezialitäten wie Ente mit Knödeln oder gebackenem Käse
Gemütliches Ambiente mit traditionellem Flair
2. Masné krámy (České Budějovice)
Historisches Wirtshaus mit eigener Biertradition
Klassische tschechische Küche – probiere das Budweiser Dunkel!
3. Papa’s Living Restaurant (Český Krumlov)
Italienisch-tschechische Fusion-Küche mit schöner Terrasse an der Moldau
Ideal zum Ausklang eines Ausflugs nach Holašovice
🚶♂️ Tipp für deinen Ausflug
Kombiniere deinen Besuch in Holašovice mit einer kleinen Wanderung oder Fahrradtour durch das nahe gelegene Blanský-les-Schutzgebiet – ein Naturparadies mit vielen Ausblicken und historischen Pfaden. Die Lage zwischen České Budějovice und Český Krumlov macht das Dorf zu einem perfekten Zwischenstopp.
Viel Freude beim Entdecken von Holašovice – ein Stück lebendige Geschichte inmitten der Natur Südböhmens! 😊
UNESCO-Welterbe Holašovice – Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch
🏡 Holašovice – Ein Juwel des Bauernbarock in Südböhmen
Holašovice ist ein malerisches Dörfchen in Südböhmen (Tschechien), etwa 17 km westlich von České Budějovice und 24 km nördlich von Český Krumlov gelegen. Es wurde im 13. Jahrhundert gegründet und besticht heute durch seine außergewöhnlich gut erhaltene historische Struktur.
Das Dorf besteht aus 23 farbenfrohen Bauernhöfen im sogenannten Bauernbarock, einem regionaltypischen Architekturstil des 18. und 19. Jahrhunderts. Diese Höfe gruppieren sich um einen rechteckigen Dorfplatz mit einem kleinen Teich, einer alten Schmiede und der Kapelle des Hl. Johannes Nepomuk – ein malerisches Ensemble, das 1998 verdient als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurde.
✨ Geschichte & Kultur
Holašovice hat eine bewegte Vergangenheit: Nachdem es im Mittelalter mehrfach entvölkert wurde (u.a. durch Pest und Kriege), siedelten sich später deutschsprachige Bauern an. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel der Ort zunächst, bis er nach der Samtenen Revolution 1989 liebevoll restauriert wurde.
Heute erlebt man in Holašovice ein einzigartiges Stück lebendige Geschichte: Die Häuser sind bewohnt, der Dorfplatz wirkt wie aus einer anderen Zeit – aber ohne musealen Charakter.
🗺️ Anreise nach Holašovice
Mit dem Auto:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Parken: Direkt am Ort stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung (ca. 50 CZK/Stunde).
💡 Warum sich der Besuch lohnt
🏨 Übernachten in der Umgebung
Da es in Holašovice selbst keine Hotels gibt, empfehlen sich Unterkünfte in der nahen Umgebung:
1. Hotel Budweis (České Budějovice)
👉 Hotel ansehen
2. Bellevue Hotel Český Krumlov
👉 Hotel ansehen
3. Penzion U Soudku (Holubov – nahe Blanský les)
🍽️ Gastronomie-Tipps
1. Restaurace Špejchar u Vojty (Plástovice)
2. Masné krámy (České Budějovice)
3. Papa’s Living Restaurant (Český Krumlov)
🚶♂️ Tipp für deinen Ausflug
Kombiniere deinen Besuch in Holašovice mit einer kleinen Wanderung oder Fahrradtour durch das nahe gelegene Blanský-les-Schutzgebiet – ein Naturparadies mit vielen Ausblicken und historischen Pfaden. Die Lage zwischen České Budějovice und Český Krumlov macht das Dorf zu einem perfekten Zwischenstopp.
Viel Freude beim Entdecken von Holašovice – ein Stück lebendige Geschichte inmitten der Natur Südböhmens! 😊
0
Post author
Updated on Juli 4, 2025 by adminpt
Comments
More posts