Ein perfekter Spaziergang durch Prag: Von der Altstadt zum Veitsdom und zurück über den Petřín-Hügel
Prag ist eine Stadt zum Flanieren, und dieser Rundgang führt durch einige der schönsten Viertel und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zwischen beeindruckender Architektur, malerischen Gassen und herrlichen Ausblicken bietet diese Route ein unvergessliches Erlebnis. Die gesamte Strecke dauert etwa 4 bis 6 Stunden, je nach Anzahl der Pausen.
1. Start am Altstädter Ring – Frühstück mit Geschichte
Der perfekte Ausgangspunkt für diesen Spaziergang ist der Altstädter Ring, das Herz der Prager Altstadt. Umgeben von gotischen, barocken und Renaissance-Gebäuden ist er einer der schönsten Plätze Europas. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp an der Astronomischen Uhr, die zu jeder vollen Stunde ihr berühmtes Schauspiel bietet.
Für ein gemütliches Frühstück bietet sich das Café Louvre an (Národní 22, ca. 10 Minuten Fußweg vom Altstädter Ring). Das traditionsreiche Café existiert seit 1902 und serviert hervorragenden Kaffee, frische Croissants und klassische tschechische Frühstücksgerichte.
2. Über die Karlsbrücke nach Malá Strana
Von der Altstadt führt der Weg über die berühmte Karlsbrücke, die mit ihren barocken Statuen und dem Blick auf die Moldau eine der schönsten Brücken der Welt ist. Wer etwas Zeit mitbringt, kann den Treppenaufgang zum Brückenturm der Kleinseite erklimmen – der Ausblick auf Prag ist atemberaubend.
Auf der anderen Seite der Brücke beginnt das charmante Viertel Malá Strana. Hier lohnt sich ein Abstecher zur John-Lennon-Mauer, einem farbenfrohen Symbol für Freiheit und Frieden.
3. Durch das versteckte Nový Svět zum Veitsdom
Von Malá Strana geht es weiter Richtung Prager Burg. Statt den belebten Hauptstraßen zu folgen, lohnt sich ein Umweg durch das Viertel Nový Svět. Dieses versteckte Juwel ist eine der ruhigsten Gegenden Prags – mit kleinen Kopfsteinpflasterstraßen, charmanten Häuschen und einer fast dörflichen Atmosphäre.
Nach dem Spaziergang durch Nový Svět erreicht man den Veitsdom, die beeindruckendste Kirche Prags. Wer die Südliche Aussichtsterrasse erklimmt, wird mit einem unvergleichlichen Blick über die Stadt belohnt.
4. Mittagessen mit Panoramablick
Nach dem Burgbesuch ist es Zeit für eine Mittagspause. Das Restaurant Kuchyň (Hradčanské náměstí 186/1) direkt neben der Burg bietet authentische tschechische Küche mit Blick über Prag. Hier gibt es traditionelle Gerichte wie Schweinebraten mit Knödeln und Kraut oder Kartoffelsuppe mit Majoran.
5. Über den Petřín-Hügel zurück in die Stadt
Nach dem Essen führt der Rückweg über den Petřín-Hügel, eine der grünsten Oasen Prags. Der sanfte Anstieg zum Petřín-Turm, der an den Eiffelturm erinnert, ist lohnenswert – von oben erstreckt sich ein fantastisches Panorama über die Stadt.
Auf dem Weg nach unten geht es durch den Rosengarten und vorbei am Hungermauer-Park, bevor der Spaziergang in der Prager Altstadt endet.
6. Abendessen in der Altstadt
Zurück in der Stadt rundet ein Abendessen diesen Spaziergang perfekt ab. Eine hervorragende Adresse ist das Lokál Dlouhááá (Dlouhá 33), ein modernes Bierlokal mit traditionellen tschechischen Spezialitäten. Hier gibt es frisch gezapftes Pilsner Urquell, hausgemachte Gulaschsuppe und klassische Svíčková (Rinderbraten mit Sahnesauce und Preiselbeeren).
Fazit
Dieser Spaziergang bietet das Beste von Prag: Geschichte, Architektur, versteckte Gassen und atemberaubende Ausblicke. Dazu kommen kulinarische Highlights, die den Tag perfekt abrunden. Ideal für alle, die Prag zu Fuß und mit allen Sinnen erleben möchten.
Zu Fuß zum Veitsdom: Die perfekte Route mit Highlights
Ein perfekter Spaziergang durch Prag: Von der Altstadt zum Veitsdom und zurück über den Petřín-Hügel
Prag ist eine Stadt zum Flanieren, und dieser Rundgang führt durch einige der schönsten Viertel und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zwischen beeindruckender Architektur, malerischen Gassen und herrlichen Ausblicken bietet diese Route ein unvergessliches Erlebnis. Die gesamte Strecke dauert etwa 4 bis 6 Stunden, je nach Anzahl der Pausen.
1. Start am Altstädter Ring – Frühstück mit Geschichte
Der perfekte Ausgangspunkt für diesen Spaziergang ist der Altstädter Ring, das Herz der Prager Altstadt. Umgeben von gotischen, barocken und Renaissance-Gebäuden ist er einer der schönsten Plätze Europas. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp an der Astronomischen Uhr, die zu jeder vollen Stunde ihr berühmtes Schauspiel bietet.
Für ein gemütliches Frühstück bietet sich das Café Louvre an (Národní 22, ca. 10 Minuten Fußweg vom Altstädter Ring). Das traditionsreiche Café existiert seit 1902 und serviert hervorragenden Kaffee, frische Croissants und klassische tschechische Frühstücksgerichte.
2. Über die Karlsbrücke nach Malá Strana
Von der Altstadt führt der Weg über die berühmte Karlsbrücke, die mit ihren barocken Statuen und dem Blick auf die Moldau eine der schönsten Brücken der Welt ist. Wer etwas Zeit mitbringt, kann den Treppenaufgang zum Brückenturm der Kleinseite erklimmen – der Ausblick auf Prag ist atemberaubend.
Auf der anderen Seite der Brücke beginnt das charmante Viertel Malá Strana. Hier lohnt sich ein Abstecher zur John-Lennon-Mauer, einem farbenfrohen Symbol für Freiheit und Frieden.
3. Durch das versteckte Nový Svět zum Veitsdom
Von Malá Strana geht es weiter Richtung Prager Burg. Statt den belebten Hauptstraßen zu folgen, lohnt sich ein Umweg durch das Viertel Nový Svět. Dieses versteckte Juwel ist eine der ruhigsten Gegenden Prags – mit kleinen Kopfsteinpflasterstraßen, charmanten Häuschen und einer fast dörflichen Atmosphäre.
Nach dem Spaziergang durch Nový Svět erreicht man den Veitsdom, die beeindruckendste Kirche Prags. Wer die Südliche Aussichtsterrasse erklimmt, wird mit einem unvergleichlichen Blick über die Stadt belohnt.
4. Mittagessen mit Panoramablick
Nach dem Burgbesuch ist es Zeit für eine Mittagspause. Das Restaurant Kuchyň (Hradčanské náměstí 186/1) direkt neben der Burg bietet authentische tschechische Küche mit Blick über Prag. Hier gibt es traditionelle Gerichte wie Schweinebraten mit Knödeln und Kraut oder Kartoffelsuppe mit Majoran.
5. Über den Petřín-Hügel zurück in die Stadt
Nach dem Essen führt der Rückweg über den Petřín-Hügel, eine der grünsten Oasen Prags. Der sanfte Anstieg zum Petřín-Turm, der an den Eiffelturm erinnert, ist lohnenswert – von oben erstreckt sich ein fantastisches Panorama über die Stadt.
Auf dem Weg nach unten geht es durch den Rosengarten und vorbei am Hungermauer-Park, bevor der Spaziergang in der Prager Altstadt endet.
6. Abendessen in der Altstadt
Zurück in der Stadt rundet ein Abendessen diesen Spaziergang perfekt ab. Eine hervorragende Adresse ist das Lokál Dlouhááá (Dlouhá 33), ein modernes Bierlokal mit traditionellen tschechischen Spezialitäten. Hier gibt es frisch gezapftes Pilsner Urquell, hausgemachte Gulaschsuppe und klassische Svíčková (Rinderbraten mit Sahnesauce und Preiselbeeren).
Fazit
Dieser Spaziergang bietet das Beste von Prag: Geschichte, Architektur, versteckte Gassen und atemberaubende Ausblicke. Dazu kommen kulinarische Highlights, die den Tag perfekt abrunden. Ideal für alle, die Prag zu Fuß und mit allen Sinnen erleben möchten.
Post author
Updated on März 27, 2025 by adminpt
Comments
More posts