Categories

Regions

Die Lipno-Talsperre, die größte Wasserfläche in der Tschechischen Republik, erstreckt sich über fast 50 km² und bietet ein faszinierendes Terrain für eine aufregende Radtour. Mit einer Uferlänge von angeblich 118 km ist diese Rundfahrt zweifellos eine „Marathonleistung“, aber der Aufwand lohnt sich.

Bevor Sie sich auf dieses Abenteuer begeben, sollten Sie wissen, dass Sie dank der drei Fähren den Weg bei Bedarf verkürzen können. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten zur Stärkung entlang der Strecke, und die atemberaubenden Ausblicke werden Ihnen helfen, die Müdigkeit zu vergessen und Ihr Abenteuer zu einem wunderbaren Erlebnis zu machen. Die Route ist größtenteils eben, mit einer Ausnahme – dem steileren Anstieg zur Burgruine Vítkův kámen, der jedoch mit einem fantastischen Ausblick belohnt wird.

Die Radtour beginnt idealerweise in Černá v Pošumaví oder Hůrka, die bequem von Český Krumlov aus mit dem Zug erreicht werden können.

Die Route im Überblick:

  1. Černá v Pošumaví – Hůrka (Fahrzeit: ca. 30 Minuten): Starten Sie in Hůrka (auch als Bahnstation Černá v Pošumaví bekannt) und folgen Sie dem Radweg Nr. 33 in Richtung Horní Planá. Die Strecke verläuft gegen den Uhrzeigersinn um die Talsperre.

  2. Horní Planá (Oberplan) (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Fahren Sie entlang des Seeufers nach Nová Pec, einer malerischen Holzfällersiedlung, wo die Moldau in den Lipno-Stausee fließt.

  3. Nová Pec (Neuofen) (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Hier können Sie sich stärken, bevor Sie den Weg am rechten Ufer der Talsperre fortsetzen. Der Höhepunkt ist der Anstieg zur Burgruine Vítkův kámen, der mit einem spektakulären Ausblick belohnt wird.

  4. Přední Zvonková (Vorder-Glöckelberg) (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Fahren Sie weiter nach Přední Zvonková, wo Sie auf die Moldau-Radwanderroute (Nr. 7, 1033) treffen und in westlicher Richtung zurück zum See gelangen.

  5. Vítkův kámen (Wittinghausen, auch Wittigstein) (Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden): Erklimmen Sie diesen Höhepunkt für den besten Ausblick auf den Lipno-Stausee und die Alpenkette.

  6. Frýdava (Friedau) (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Nachdem Sie die Ausblicke genügend genossen und neue Kräfte geschöpft haben, kehren Sie in die Siedlung Svatý Tomáš zurück und fahren von dort auf dem Radweg Nr. 1021 (Mírová cesta/Friedensweg) hinab nach Frýdava am Ufer des Sees.

  7. Přední Výtoň (Vorder-Heuraffl) (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Folgen Sie dem Ufer und erreichen Sie schließlich Přední Výtoň, eine kleine Gemeinde am rechten Ufer des Sees.

  8. Lipno nad Vltavou (Lippen) (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Überqueren Sie den Damm der Talsperre und erkunden Sie Lipno nad Vltavou, ein lebhaftes Urlaubszentrum mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

  9. Frymburk nad Vltavou (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Fahren Sie entlang des Ufers nach Frymburk, einem malerischen Städtchen mit vielfältigen Sportanlagen und Aktivitäten.

  10. Černá v Pošumaví (Schwarzbach) (Fahrzeit: ca. 1 Stunde): Kehren Sie schließlich nach Černá v Pošumaví zurück und genießen Sie den Rückweg entlang des neu errichteten Radwanderwegs.

Diese Rundtour bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Lipno-Talsperre in all ihrer Pracht zu erleben. Die Gesamtfahrzeit für diese Tour hängt von Ihrem Tempo und den Pausen ab, die Sie einlegen, kann jedoch mehrere Stunden bis einen ganzen Tag betragen. Es ist definitiv ein unvergessliches Abenteuer für Radfahrer und Naturfreunde gleichermaßen.