Categories

Regions

Tief in den Osten, nach Ostrava

Die drittgrößte Stadt der Tschechischen Republik begann zu expandieren, nachdem in der Nähe reiche Kohlevorkommen gefunden wurden. Die Stadt war damals voll von Chemiefabriken, Minen und Stahlwerken, was ein großes Umweltproblem verursachte. Die Regeneration ist jedoch im Gange. Viele Stahlwerke wurden in den 90er Jahren geschlossen, die historische Altstadt wurde unter Schutz gestellt, und die Stadt veranstaltet jetzt ein sehr erfolgreiches jährliches Musikfestival: Colours of Ostrava. Eine Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär made in Czechia.
Ostrava-Highlights:
  • Festival der Farben von Ostrava
  • Bergbaumuseum
  • Wandern in Schlesien
So kommen Sie nach Ostrava: Um in den äußersten Osten der Tschechischen Republik zu gelangen, steigen Sie in einen Zug oder Bus nach Ostrava, was Sie etwa 3,5 Stunden von Prag und eine Stunde weniger von Brünn entfernt benötigt.
HAUPTSEHENSWÜRDIGKEITEN
Die Schlesische Burg Ostrava ( Slezskoostravský hrad ) befindet sich in der Nähe des Zusammenflusses der Flüsse Lučina und Ostravice im schlesischen Teil der Stadt. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zum Schutz des Handelsweges von Troppau nach Krakau in Polen errichtet. Die Burg verfiel im 20. Jahrhundert. Glücklicherweise kaufte die Stadt Ostrava im Jahr 2004 das verfallene Schloss und renovierte es. Heutzutage beherbergt das Schloss eine Reihe regelmäßiger kultureller Veranstaltungen, zB das Schlesische Ostrauer Open-Air-Rockfestival Slezskoostravský Rock-Fest Open Air oder das Sommer-Shakespeare-Festival ( Letní shakespearovské slavnosti ).
Lower Vítkovice ( Dolní oblast Vítkovice ) wurde 2001 in die vorläufige Liste des Landes zum Weltkulturerbe aufgenommen und 2002 zum nationalen Kulturerbe erklärt. Es ist das Areal ehemaliger Eisenhütten, das als industrielles Erbe der Nachwelt erhalten geblieben ist. Die ehemalige Zeche Hlubina lieferte den Brennstoff für die Hochöfen und Kokereien. Dies machte Lower Vítkovice einzigartig, da es der einzige erhaltene Komplex in Europa ist, in dem der gesamte Prozess der Eisenproduktion an einem einzigen Ort stattfand. Der Industriekomplex wurde in ein Kultur- und Bildungszentrum umgewandelt. Lower Vítkovice wird manchmal scherzhaft Ostravské Hradčany (der Hradčany von Ostrava) genannt, nach dem berühmten Hradčany wo sich die Prager Burg befindet.
Der Masaryk-Platz ( Masarykovo náměstí ) ist der zentrale Platz der Stadt. Viele tschechische Städte haben Plätze, die nach dem ersten Präsidenten der Tschechoslowakei, Tomáš Garrigue Masaryk, benannt sind, so auch Ostrava. Das oberste Foto in diesem Artikel zeigt den Masaryk-Platz in Ostrava. Auf dem Masaryk-Platz gibt es einige Cafés, in denen Sie sich nach dem Sightseeing entspannen können.
Das Neue Rathaus ( Nová radnice ) befindet sich am Prokešovo-Platz ( Prokešovo náměstí ). Es gehört zu den größten Rathäusern in Tschechien und verfügt über den höchsten Turm (85,6 m / 280 ft) aller tschechischen Rathäuser. Und das Beste daran ist, dass es eine Aussichtsplattform in 73 m Höhe über dem Boden gibt. Bei guter Sicht können Sie die angrenzende Region in Polen und den Berg Pradědim Hrubý Jeseník sehen.
Die Stodolní-Straße mit ihren zahlreichen Bars und Clubs ist das Zentrum des Nachtlebens der Stadt.
 
Die Anreise nach Ostrava ist sehr einfach.
Der Flughafen Leoš Janáček Ostrava (OSR) liegt etwa 20 km von der Stadt entfernt. Es ist ein internationaler Flughafen, aber die Anzahl der internationalen Flüge ist sehr begrenzt und viele der Ziele werden nur von saisonalen Charterflügen angeflogen. Allerdings gibt es relativ häufige Flüge von und nach Prag, sodass Sie vielleicht eine bequeme Flugverbindung über Prag nach Ostrava finden. Alternativ können Sie auch in Prag, Brünn oder sogar Kattowitz (Polen) oder Wien (Österreich) landen und von dort mit dem Zug oder Bus nach Ostrava gelangen.
Ostrava ist eine der größten Städte in Tschechien, daher stehen natürlich viele Zug- und Busverbindungen zur Auswahl. Der Hauptbahnhof der Stadt heißt Ostrava hlavní nádraží .