Categories

Regions

Die Tschechische Republik ist zweifellos ein Land von atemberaubender Schönheit und Vielfalt, das Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen in seinen Bann zieht. Mit einer reichhaltigen Landschaft bietet sie unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren oder die Erkundung von Höhlen und Felsenstädten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Nationalparks vor, die Ihnen die unvergleichliche Naturschönheit dieses Landes näherbringen.
  1. Riesengebirge (Krkonose) Das Riesengebirge, auch als Krkonoše bekannt, ist das höchste Gebirge in Tschechien und ein wahres Naturparadies. Jeder Berggipfel offenbart ein eigenes malerisches Panorama, und die Region bietet eine faszinierende Vielfalt an Ökosystemen, die seit der letzten Eiszeit erhalten geblieben sind. Hier finden Sie hohe Gipfel, sanfte Bergkämme, idyllische Almwiesen und geheimnisvolle Moore. Der höchste tschechische Berg, die Sněžka (Schneekoppe), thront majestätisch über diesem Gebiet. Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade sind perfekt ausgeschildert, und Sie können Ausflüge zu den beeindruckenden Wasserfällen von Mumlava und Pančavský unternehmen oder regelmäßig die polnisch-tschechische Grenze auf dem Freundschaftsweg überqueren. Das Obří důl-Tal und das faszinierende Torfmoor Červenohorské sind weitere Höhepunkte. Für Bierliebhaber gibt es sogar einen Bierwanderweg, der an den höchstgelegenen Brauereien des Landes vorbeiführt. Übernachtungstipp: Erklimmen Sie den Baumwipfelpfad in Janské Lázně für einen einzigartigen Aussichtspunkt und übernachten Sie in den nahegelegenen gemütlichen Hotels oder Pensionen.
  2. Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) Die Böhmische Schweiz, nahe der deutschen Grenze und der Elbe gelegen, ist eine märchenhafte Landschaft, die Sie verzaubern wird. Hier erstrecken sich Kiefernwälder und tiefe Täler, aus denen majestätische Felstürme, Tore, Mauern und Labyrinthe emporragen. Der Nationalpark erhielt seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der schweizerischen Alpenlandschaft, die von Schweizer Künstlern bewundert wurde. Hřensko dient als Eingangstor zu diesem einzigartigen Gebiet, von dem aus Sie auf Naturpfaden durch Schluchten wandern können, einige davon mit faszinierenden Felsformationen, Tunneln und Stegen. Einige Strecken sind nur mit kleinen Booten und einem Gondoliere befahrbar. Die romantischen Schluchten mit kristallklarem Wasser und von Moos und Farnen bedeckten Sandsteinfelsen werden Sie in ihren Bann ziehen. Das Wahrzeichen des Parks, die Pravčická brána, ist der größte Felsbogen Europas und erinnert an die Formationen im berühmten Arches Nationalpark in den USA. Übernachtungstipp: Verweilen Sie in gemütlichen Gästehäusern oder romantischen Hotels in der charmanten Umgebung von Hřensko.
  3. Böhmerwald (Šumava) Der Böhmerwald erstreckt sich entlang der tschechisch-bayerischen Grenze und bildet das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, oft als das „grüne Dach Europas“ bezeichnet. Hier finden Sie geheimnisvolle Moore, glitzernde Gletscherseen, dichte Wälder und weite Ausblicke. Ein dichtes Netzwerk von Rad- und Wanderwegen führt Sie durch diese faszinierende Region. Während des Kalten Krieges wurden einige Wege für Militärfahrzeuge angelegt, heute stehen sie jedoch Radfahrern und Wanderern offen. Die Naturdenkmäler und historischen Stätten sind auf diesen Wegen miteinander verbunden. Der Goldsteig ist eine der neuesten Routen, die Sie in das deutsche Wandernetz einbindet. Übernachtungstipp: Genießen Sie die Ruhe des Böhmerwaldes und verbringen Sie die Nächte in charmanten Berghütten oder traditionellen Gasthöfen.
  4. Podyjí Der Nationalpark Podyjí, der an die österreichische Grenze grenzt und als Thayatal-Nationalpark auf der österreichischen Seite bekannt ist, mag der kleinste tschechische Nationalpark sein, aber er gehört zweifellos zu den bedeutendsten Naturschätzen Mitteleuropas. Hier erstreckt sich das Thayatal mit seinen Mäandern, Felsenmeeren, ausgedehnten Geröllfeldern, Auenwiesen und Waldsteppen. Der Podyjí-Nationalpark bietet zahlreiche Möglichkeiten, die natürliche Schönheit des Tals zu erleben. Sie können stundenlang wandern und die atemberaubende Landschaft genießen oder einen der vielen Naturpfade erkunden, wie den beliebten Vraní skála (Krähenfelsen). Ein Abstecher zum Weingut Šobes sollte auf Ihrer Liste stehen, da es zu den besten Weinregionen Europas zählt. Auf markierten Radwegen können Sie die Region bei warmem Wetter erkunden und die köstlichen lokalen Weißweine probieren. Übernachtungstipp: Entdecken Sie malerische Gasthöfe und Pensionen entlang der Thaya und genießen Sie die Gastfreundschaft der Region.
  5. Böhmisches Paradies (Český ráj) Das Böhmische Paradies, oder Český ráj auf Tschechisch, ist ein faszinierender Geopark und UNESCO-Weltkulturerbe, das sich zwischen Prag und dem Riesengebirge erstreckt. Die Geschichte dieses Landes ist beeindruckend – vor einer Million Jahren war diese Region ein Meer, und die Natur hat im Laufe der Zeit die Sandsteinfelsen in wahrhaft bizarre Formen geformt. Diese Felsformationen machen das Böhmische Paradies zu einem Paradies für begeisterte Kletterer, die hier ihre Fähigkeiten auf schmalen Spalten und imposanten Felsen testen können. Doch nicht nur Kletterer kommen auf ihre Kosten. Radfahrer und Wanderer können die atemberaubende Landschaft erkunden und in ihrer Schönheit schwelgen.
  6. Nationalpark Křivoklát (Křivoklátsko) Im Jahr 2022 wurde ein neuer Nationalpark in Tschechien ausgerufen – der Nationalpark Křivoklát, oder Národní park Křivoklátsko auf Tschechisch. Diese Region wurde am 24. November 1978 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, nachdem sie am 1. März 1977 in die UNESCO-Biosphärenreservate aufgenommen wurde. Etwa die Hälfte des Schutzgebiets ist jetzt Teil des Natura 2000-Netzwerks der Europäischen Gemeinschaft und bietet wichtige Lebensräume für Vögel und andere Tierarten.
Der Nationalpark Křivoklát erstreckt sich über 628 km² im westlichen Teil von Mittelböhmen und ist durch ein Tal entlang des natürlichen Verlaufs des Flusses Berounka geprägt. Die geologische Vielfalt des Grundgesteins, kombiniert mit verschiedenen Geländeformen, schafft eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensraumtypen. Diese einzigartige Kombination aus Flussufern, Gipfeln, Tälern und Waldgebieten bietet einen wichtigen Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten, darunter auch Relikte aus vergangenen Zeiten. Übernachtungstipp: Während Ihres Besuchs im Nationalpark Křivoklát können Sie in einer der umliegenden Städte wie Křivoklát oder Beroun übernachten. Dort finden Sie eine Auswahl an gemütlichen Pensionen und Hotels, die Ihnen eine komfortable Unterkunft bieten, um die Schönheit dieses neuen Nationalparks zu erkunden