Categories

Regions

Das Nationalmuseum Prag ist eine der ältesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt. Dies ist wirklich ein einzigartiger Ort, der nicht nur durch die Anzahl der darin gesammelten Artefakte, sondern auch durch sein Aussehen auffällt. Sich besser kennenlernen?

Allgemeine Information

Das 1818 gegründete Národní muzeum gilt als eines der größten staatlichen Panoptikums in Prag. In seinen Mauern befindet sich eine Sammlung von Exponaten im Wert von mehreren Millionen Dollar, die der Malerei, Ethnographie, Architektur, Musik, Archäologie und anderen Bereichen des menschlichen Lebens gewidmet sind. Im Laufe der Jahre blieben die meisten dieser Gegenstände für die breite Öffentlichkeit unzugänglich. Jetzt kann sie fast jeder sehen. Wie der Name schon sagt, ist der Großteil der Museumsexponate der Geschichte, Kultur und Traditionen des tschechischen Volkes gewidmet. Daneben gibt es jedoch eine große Anzahl von Informationsmaterialien zu den Naturwissenschaften und den exakten Wissenschaften – Botanik, Numismatik, Hydrobiologie, Paläontologie, Zoologie usw. Darüber hinaus hat das Národní muzeum eine Bildungsfunktion, die die enge kulturelle und historische Verbindung demonstriert der Tschechischen Republik mit anderen europäischen Ländern.

Kurzgeschichte

Das Prager Nationalmuseum, oft als Schatzkammer der tschechischen Kultur bezeichnet, wurde von Wissenschaftlern, Reisenden und privaten Sammlern gegründet, deren Schenkungen den Großteil der Exponate ausmachten. Der berühmteste von ihnen war Graf Caspar Sternberg, der weltberühmte Paläontologe, der tatsächlich der Hauptorganisator der Vorbereitungsarbeiten wurde. Mit Zustimmung der Wiener Regierung gründete Sternberg den Verein des Vaterländischen Museums, in dessen Besitz alle bis dahin gesammelten Exponate übergegangen waren. 1934 ging die Anstalt in den Besitz der tschechischen Landesverwaltung über, 1949 wurde sie verstaatlicht. Zunächst wurden die Exponate im Schloss Sternberg in Hradschin aufbewahrt, aber 1846 wurde ein Teil der Gegenstände nach Nostik transportiert. Und erst 1989 fand die gesamte Sammlung einen festen Wohnsitz – es war das Gebäude am Wenzelsplatz, das bis heute erfolgreich betrieben wird.

Architektur und Interieur des Hauptgebäudes

Das historische Gebäude des Prager Nationalmuseum am Wenzelsplatz, entworfen von dem talentierten Architekten Josef Schulz, ist ein Neo-Renaissance-Palast. Dies ist einer der seltenen Fälle, in denen das äußere Bild vollständig mit dem inneren Inhalt übereinstimmt. In der Tat ist die Architektur des Panoptikums in ihrer Pracht und Schönheit beeindruckend. Die Hauptfassade des Národní muzeum ist mit einer allegorischen Skulpturengruppe geschmückt, die von der Einheit der böhmischen Länder zeugt. Im Zentrum dieser Komposition steht Bohemia, die Göttin der Wissenschaft und Kunst, und zu beiden Seiten davon ein alter Mann, der den Fluss unsterblich gemacht hat. Elbu und ein junges Mädchen, das mit p verbunden ist. Moldau. Unter der hohen Kuppel des Nationalmuseums sind die goldgeprägten Namen von 72 Lichtern der tschechischen Kultur zu sehen. Die Wände des geräumigen Saals sind mit Bildern historischer Burgen geschmückt, die vor dem Hintergrund wunderschöner Landschaften stehen. Darüber hinaus gibt es überall skulpturale Porträts der wichtigsten politischen, kulturellen und öffentlichen Persönlichkeiten der Tschechischen Republik. Es heißt, dass Bohuslav Dvořák selbst an der Arbeit an der Dekoration des Panoptikums beteiligt war. Das Gemälde wird durch das Denkmal für St. Wenzel vervollständigt, das 1912 vor dem Haupteingang aufgestellt wurde. Obwohl das Prager Nationalmuseum zwei militärische Konflikte überstehen musste, wurde es seit 1891 nie wieder aufgebaut. Zwar wurde es 2011 wegen mehrjähriger Wiederaufbauarbeiten geschlossen. Bei den Instandsetzungsarbeiten wurde das alte Gebäude mit der neuen unterirdischen Passage kombiniert. Dank der richtigen Herangehensweise gelang es der Leitung der Institution, nicht nur das ursprüngliche Aussehen eines wichtigen Baudenkmals zu bewahren, sondern auch die ursprüngliche Fläche um bis zu 30% zu vergrößern. Die Eröffnung des renovierten historischen Gebäudes fand am 28. Oktober 2018 – dem 100. Jahrestag der Unabhängigkeit der Tschechoslowakei – statt. Wie vor der Restaurierung gibt es mehrere Dauerausstellungen zu Paläontologie, Geologie, Anthropologie und Geschichte. Und im alten Gebäude befindet sich eine einzigartige Bibliothek, deren Sammlungen 1,3 seltene Buchausgaben und 8.000 unbezahlbare alte Manuskripte umfassen.
Notiz! Nach der Restaurierung wird das Museum nach und nach mit Exponaten gefüllt. Ab Mai 2019 sind nicht alle Exponate vollständig belichtet.

Andere Museumsbauten

Das Tschechische Nationalmuseum ist längst über den Rahmen des historischen Gebäudes am Wenzelsplatz hinausgegangen. Jetzt umfasst es mehrere Objekte, die über ganz Prag verstreut sind. Betrachten Sie jeden von ihnen:
  • Neues Gebäude – eröffnet im Juni 2009, nimmt mehr als 3 Tausend Quadratmeter ein. m., geprägt von moderner Architektur, die zusammen mit dem historischen Gebäude am Wenzelsplatz ein eher seltsames Duett bildet. Hier befinden sich die Hauptobjekte der Museumsinfrastruktur – Büros, Geschäfte, Multimedia-Konferenzräume usw .;
  • Das Tschechische Musikmuseum – in der ehemaligen St.-Maria-Magdalena-Kathedrale in der Kleinstadt gelegen, enthält Ausstellungen, die der Entwicklung der Musikkunst gewidmet sind. Im Moment hat es 1 permanente („Mensch – Instrument – ​​Musik“) und mehrere temporäre Ausstellungen;
  • Das Vojt-Naprstek-Museum – ist die einzige tschechische Museumseinrichtung, die dem Erbe außereuropäischer Kulturen (asiatische, afrikanische und amerikanische) gewidmet ist;
  • Museum von Antonin Dvořák – befindet sich in der Sommerresidenz von Michna, umgeben von einem Obstgarten mit verschiedenen Skulpturen. Hier werden historische Fotografien zum Leben des berühmten tschechischen Komponisten sowie seine Manuskripte und persönliche Korrespondenz aufbewahrt;
  • Nationaldenkmal auf dem Vitkov-Hügel – ist ein Denkmal für tschechische Krieger, das als eine der Hauptattraktionen des modernen Prag gilt. Es umfasst die Haupthalle, das Kolumbarium, das Grab des unbekannten Soldaten, eine Reiterskulptur von Jan Жižke, das Clemens-Gottwald-Mausoleum und mehrere Ausstellungshallen;
  • Ethnographisches Museum – besetzt das Sommerschloss Kinsky, stellt die Kultur und Traditionen Mährens, Böhmens und anderer historischer Regionen der Tschechischen Republik vor, erzählt über das Alltagsleben und die Feiertage der böhmischen Dörfer des 18. – 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts;
  • Bedřich-Smetana-Museum – befindet sich in einem wunderschönen Herrenhaus, das für die Wasserversorgung in Prag gebaut wurde, und ist einem der Begründer der tschechischen Musik und dem Autor der ersten Oper gewidmet, die ausschließlich auf Tschechisch geschrieben wurde. Man sagt, dass sich von hier aus das beste Panorama auf die Altstadt und die Moldau öffnet;
  • Lapidarium (von lat. „Lapis“ – Stein) – ist eine einzigartige Sammlung von Originalskulpturen und dekorativen Elementen, die Brunnen, Grabsteine ​​und Portale schmücken. Sie wurden an einem Ort mit einem einzigen Zweck gesammelt – um vor Vandalismus und Naturkatastrophen zu schützen;
  • Denkmal für Rieger und Palacki – befindet sich im Gebäude des barocken Herrenhauses von Mac Neven, das von Palliardi, einem berühmten tschechischen Architekten, erbaut wurde. Die Ausstellungen dieses Museums stellen das Leben zweier prominenter Persönlichkeiten vor, die eine große Rolle bei der Wiederbelebung der Tschechischen Republik spielten;
  • Yaroslav-Jezek-Denkmal – dem Leben und Werk des Autors des tschechischen modernen Tanzes und der Jazzmusik gewidmet – stellt das „Blaue Zimmer“ dar, in dem das authentische Interieur und die persönlichen Gegenstände des herausragenden Komponisten aufbewahrt wurden.

Nützliche Tipps

Bevor Sie zum Nationalmuseum auf dem Wenzelsplatz gehen, lesen Sie die Tipps derjenigen, die das Glück hatten, dort zu besuchen:
  1. Museumsobjekte befinden sich in verschiedenen Teilen von Prag, was zusätzliche Kosten (sowohl monetär als auch vorübergehend) mit sich bringt.
  2. In der Nähe des Noteingangs befindet sich ein behindertengerechter Aufzug, für dessen Benutzung Sie jedoch eine entsprechende Bescheinigung vorlegen müssen.
  3. Mütter, die mit kleinen Kindern reisen, benötigen möglicherweise Hilfe von außen. Tatsache ist, dass zum Eingang des Hauptgebäudes einige Stufen führen, die das Fortbewegen mit dem Kinderwagen erschweren.
  4. Abends schaltet die Fassade des Nationalmuseums das Licht ein, wodurch es einen noch stärkeren Eindruck macht.
  5. Um die Exponate zu besichtigen, ist es besser, einen Audioguide mitzunehmen.
  6. Wer zeitlich begrenzt ist, sollte vorher kommen – das Warten auf seinen Zug kann 30-50 Minuten dauern.
  7. Die Museumskassen akzeptieren keine Kreditkarten. Was die Währung betrifft, so können Sie das Ticket nur in Euro und tschechischen Kronen bezahlen.
Das Nationalmuseum Prag ist der Ort, an dem Sie die Zeit vergessen können. Seien Sie sicher, dass die einzigartigen Exponate Sie definitiv nicht gleichgültig lassen werden. Genießen Sie Ihren Ausflug und lebendige Eindrücke!