Categories

Regions

Das Goldene Kreuz in der Nähe des Wenzelsplatzes hat die höchste Dichte an trendigen Einkaufszielen. Für diejenigen, die sich nach Luxus sehnen, gehen Sie in die Pařížská-Straße. Um sich ein Bild von den verschiedenen Einkaufsstraßen zu machen, haben wir nachfolgend eine Auswahl für Sie zusammengestellt. Der Wenzelsplatz markiert das untere Ende, wo die Straßen zum Goldenen Kreuz zusammenlaufen. Na Příkopě – Der Graben – gilt als traditionelle Einkaufsstraße, an der sich viele Banken befinden. Narodni Trida – hat zahlreiche Kaufhäuser und kulturelle Einrichtungen.

Ohne Zweifel ist der Wenzelsplatz das Haupteinkaufsviertel der Stadt. Eine der vielleicht berühmtesten Einkaufsstraßen in Prag ist Na Příkopě, was auf Deutsch „Der Wassergraben“ bedeutet. Na Příkopě verbindet den Wenzelsplatz mit dem Platz der Republik und bildet die Grenze zwischen der Altstadt und der Neustadt. Na Příkopě ist teilweise als Fußgängerzone konzipiert.

1. Wassergraben – Na Příkopě

Na Příkopě ist entweder vom Wenzelsplatz oder vom Náměstí Republiky mit der grünen Linie A oder der gelben Linie B der U-Bahn an der Station Můstek leicht erreichbar. Die Straße ist gesäumt von repräsentativen Gebäuden, darunter der Sitz der Tschechischen Nationalbank, Paläste, Einkaufszentren und mehr oder weniger luxuriöse Geschäfte. Sie finden Bershka, Boss, Mango, Deichmann, Benetton, Adidas und viele mehr. Entlang Na Příkopě gibt es drei Einkaufszentren, von denen sich einige in ehemaligen Palästen befinden. Slovanský dům (Slawisches Haus) und Černá růže (Die Schwarze Rose) bieten gehobene Einkaufsmöglichkeiten, während das etwas kleinere Myslbek mittelpreisig ist. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Einige davon sind TGI Friday’s, McDonald’s, Subway und auch das Café Continental ist erwähnenswert.

2. Nationalallee – Národní Třída

Národní Třída ist eine Straße in Prag, die entlang der Grenze zwischen Alt- und Neustadt bis zur Moldau verläuft. Er ist einer der wichtigsten Boulevards der Stadt. Hier finden Sie eine Reihe von Palästen, die von Einkaufspassagen, kleinen Geschäften, Boutiquen und kulturellen Einrichtungen durchsetzt sind.

Sie erreichen Národní Třída mit der U-Bahn, gelbe Linie B, Haltestelle Národní Třída. 

Das 4-stöckige Kaufhaus My Narodni verfügt über eine Terrasse in der obersten Etage, die einen herrlichen Blick auf Prag bietet. Die britische Supermarktkette Tesco residiert in einem Gebäude aus den 1970er Jahren, das früher als Máj bekannt war; Während des Kommunismus diente es als eines der einzigen Kaufhäuser der Tschechoslowakei. 2006 wurde das Bauwerk zum „Nationalen Kulturdenkmal der Tschechischen Republik“ ernannt. Das Nationaltheater befindet sich auf der Národní Třída, zusammen mit zahlreichen Jazzclubs und Galerien. Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein, darunter einige der berühmtesten Cafés Prags wie das Café Slavia und das Café Luxor.

In der Vergangenheit war die Národní Třída ein Teil der Stadtmauern. Früher hieß die Straße Neue Allee, seit 1918 heißt sie Národní Třída. Im November 1989 löste die Polizei hier eine Studentendemonstration auf, heute steht dort eine Gedenktafel. In den Straßen rund um den Wenzelsplatz finden Sie eine riesige Auswahl an Geschäften und Boutiquen, in denen für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Sie erreichen den Wenzelsplatz mit der U-Bahn (Linien A oder B), steigen Sie an der Station Můstek aus, oder nehmen Sie die Linien A oder C bis zur Station Muzeum. Neben einigen großen Kaufhäusern gibt es viele kleine Einzelhandelsgeschäfte, die Mode und Waren aller Art anbieten. Hier finden Sie auch den Hauptsitz des globalen Schuhunternehmens Bat’a sowie zwei C&A-Geschäfte. Außerdem gibt es zahlreiche Platten- und Buchhandlungen sowie Antiquariate, die oft über große Sammlungen deutscher Bücher verfügen.

Der Wenzelsplatz ist ein 750 Meter langer Boulevard, auf dem sich viele Geschäfte befinden, die handgefertigte Seifen, Holzspielzeug, Töpferwaren und das berühmte tschechische Glas verkaufen. Es gibt auch zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars, die Besucher nach einem Einkaufstag genießen können. Der Wenzelsplatz ist eigentlich gar kein Platz; Es ist ein 60 Meter breiter Boulevard. Seit seiner Gründung im Jahr 1348 ist er das Zentrum der Neustadt. Weil hier in früheren Zeiten ein Pferdemarkt stattfand, hieß der Platz ursprünglich „Pferdemarkt“. Seinen heutigen Namen erhielt er erst 1848. Der Platz diente schon oft als Kulisse für politische Demonstrationen und Kundgebungen. Die Hauptattraktion auf dem Wenzelsplatz ist die Statue des Hl. Wenzel und das Nationalmuseum. Der Altstädter Ring und der Platz der Republik sind nur 600 Meter entfernt.

3. Pariser Straße – Pařízska úlica

Die Pariser Straße ist die teuerste und luxuriöseste Einkaufsstraße in Prag. Der 24 Meter breite und 660 Meter lange, beidseitig von Bäumen gesäumte Boulevard verläuft direkt durch das jüdische Viertel in Richtung Moldau und bildet einen Übergang zwischen Altstadt und Neustadt. Sie können die Pariser Straße erreichen, indem Sie die U-Bahn, grüne Linie A, bis zur Station Staroměstská nehmen. Die Haltestelle Pařízka der Buslinie 194 befindet sich ungefähr in der Mitte der Straße. Die Geschäfte und Boutiquen in den Jugendstil- und Neobarock-Gebäuden bieten eine Mischung aus internationalen und Luxusmarken.

Es gibt zahlreiche Juweliere und Designerboutiquen. Viele große und berühmte Designer haben hier Filialen mit ihren Markenprodukten eröffnet, so finden Sie Cartier, Dior, Gucci und Burberry ebenso wie Hermes, Rolex, Prada, Boss, Armani, Louis Vuitton und viele mehr. Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein und bieten eine perfekte Mischung aus Prager Flair und kosmopolitischer Atmosphäre. Auch hier liegt das Preisniveau im oberen Bereich. 

Die Pariser Straße ist aufgrund ihrer einzigartigen Atmosphäre und der Sammlung tschechischer Designerboutiquen ein großartiger Ort für einen Besuch. Zu den bemerkenswertesten Designern mit Präsenz in der Pariser Straße gehört Klara Nademlynska, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Modedesignerinnen in Prag. Andere bemerkenswerte Boutiquen sind Tatiana, die Damenbekleidung verkauft, und Timoure et Group, wo Sie maßgefertigte Anzüge, Mäntel und Jacken erhalten. Auch abends, wenn die Geschäfte geschlossen sind, ist die Pariser Straße wegen ihrer einzigartigen Atmosphäre einen Besuch wert. Der Name Paris Street leitet sich von einer Reihe ähnlicher Straßen in Paris ab. Ein Besuch im jüdischen Viertel und eine Führung durch die Synagogen lassen sich perfekt mit einem Bummel durch die Pariser Straße verbinden.

4. Havelska-Straße – Havelské tržiště

Die Havelska-Straße ist eine Seitenstraße der Melantrichova-Straße und ist bequem mit der U-Bahn, gelbe Linie B, an der Station Můstek zu erreichen, von dort sind es nur wenige Gehminuten. Sie können es auch zu Fuß von Na Příkopě aus erreichen.

Die Havelska-Straße ist eine Seitenstraße der Melantrichova-Straße und ist mit der U-Bahn, der gelben Linie B, Station Můstek zu erreichen, von dort sind es nur wenige Gehminuten. Von Na Příkopě aus können Sie es auch bequem zu Fuß erreichen. Luxusmarken und international bekannte Designer sind hier nicht zu finden. In der Havelska-Straße befindet sich der einzig erhaltene Markt aus dem alten Prag. Der Havelmarkt – Havelské tržiště – geht auf das Jahr 1232 zurück und ist der ständige Markt in der Innenstadt. Die kleinen, massiven Holzstände sind ganzjährig geöffnet. An den Ständen werden Kunsthandwerk, Holzspielzeug und Puppen, Blumen, Lederwaren, Keramik sowie Obst und Gemüse angeboten. Wer ein typisch tschechisches Souvenir sucht, ist hier genau richtig. In der näheren Umgebung laden viele kleinere Geschäfte und Boutiquen sowie zahlreiche Souvenirläden zum Bummeln und zahlreiche Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.