Categories

Regions

Die Prager Burg – ein magischer Ort voller Geschichte und architektonischer Meisterwerke, der hoch über der Moldau thront und die Silhouette der Stadt prägt. Wer Prag besucht, kann nicht an ihr vorbeigehen. Ihre gewaltigen Mauern erzählen von Königen, Kaisern und Intrigen, von Krieg und Frieden – und von unvergesslicher Schönheit.

Eine Festung mit Weltrekord

Mit einer Fläche von über sieben Hektar ist die Prager Burg nicht nur die größte geschlossene Burganlage der Welt – sie zählt auch zu den bedeutendsten historischen Stätten Europas. Hier verschmelzen gotische Türme, barocke Paläste und romanische Basiliken zu einem einzigartigen Ensemble, das die UNESCO 1962 als Weltkulturerbe auszeichnete.

Doch die Prager Burg ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit: Heute residiert hier der Präsident der Tschechischen Republik, und unzählige Besucher lassen sich täglich von ihrer Pracht verzaubern.

Zeitreise durch Jahrhunderte

Die Ursprünge der Burg reichen zurück bis ins Jahr 880, als Fürst Bořivoj hier eine befestigte Siedlung errichten ließ. Seitdem erlebte sie den Aufstieg und Fall von Dynastien, blühte unter Karl IV. auf, verfiel während der Hussitenkriege und wurde unter den Habsburgern zur Residenz der böhmischen Könige.

Jeder Herrscher hinterließ seine Spuren: neue Kirchen, erweiterte Mauern, prächtige Paläste. Heute ist die Prager Burg ein faszinierendes Freilichtmuseum, in dem sich Geschichte hautnah erleben lässt.

Highlights, die du nicht verpassen solltest

Königlicher Garten – ein Ort der Ruhe

Wenige Schritte von den belebten Gassen der Stadt entfernt, lädt der Königliche Garten zum Verweilen ein. Einst ließ Ferdinand I. hier exotische Pflanzen aus aller Welt anpflanzen – heute verzaubert die grüne Oase mit barocken Wasserspielen und dem filigranen Lustschloss der Königin Anna.

Alter Königspalast – der Sitz der Macht

Mächtig und geschichtsträchtig erhebt sich der Alte Königspalast über den Burginnenhof. Hier wurden einst Könige gekrönt und Parlamentssitzungen abgehalten. Besonders beeindruckend: der Vladislav-Saal, dessen spätgotisches Gewölbe so spektakulär ist, dass hier sogar Ritterturniere stattfanden.

Der St.-Veits-Dom – das Herzstück der Burg

Prags berühmteste Kirche ist nicht nur ein Meisterwerk der Gotik, sondern auch die letzte Ruhestätte böhmischer Könige. Wer den Turm erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt belohnt.

Goldenes Gässchen – auf den Spuren Kafkas

Zwischen den Burgmauern versteckt sich eine der charmantesten Straßen Prags: das Goldene Gässchen. Einst lebten hier Alchemisten, später fand Franz Kafka in Haus Nr. 22 seine Inspiration. Heute laden die winzigen bunten Häuschen zum Staunen und Entdecken ein.

Dalibork-Turm – ein düsteres Kapitel

Dieser Wehrturm diente einst als Gefängnis für Adelige. Der erste Häftling, Ritter Dalibor, wurde hier eingekerkert – und inspirierte später eine Oper von Bedřich Smetana. Ein faszinierender Ort mit einer düsteren Vergangenheit.

Fazit: Ein Muss für jeden Prag-Besucher

Ob Geschichtsliebhaber, Architekturfans oder einfach nur neugierige Reisende – die Prager Burg begeistert jeden. Ein Rundgang durch die weitläufige Anlage ist wie eine Zeitreise durch das alte Böhmen. Also schnapp dir deine Kamera und lass dich verzaubern!

Lust bekommen, Prag zu entdecken? Dann nichts wie los – die Stadt der hundert Türme wartet auf dich!