Ein makabres Meisterwerk: Die Knochenkirche von Sedlec
Weniger als eine Stunde Zugfahrt von Prag entfernt, erwartet dich ein Ort, der so faszinierend wie unheimlich ist – das Beinhaus von Sedlec, auch bekannt als Knochenkirche. Hier wird der Tod zum Kunstwerk: Rund 40.000 bis 70.000 menschliche Skelette schmücken das Innere dieser kleinen Kapelle in Kutná Hora. Und das ist keineswegs übertrieben – die Skelette begrüßen dich buchstäblich mit offenen Armen.
Was dich im Inneren erwartet, ist kaum zu glauben: Ein Kronleuchter aus Knochen, der nahezu jeden Knochen des menschlichen Körpers enthält, riesige Knochenpyramiden, kunstvoll geschwungene Knochenketten wie Partydeko, ein Familienwappen aus Knochen – komplett mit einem Raben, der nach einem Schädel pickt – und sogar die Signatur des Künstlers, natürlich ebenfalls aus Knochen gefertigt.
Die Geschichte beginnt im 13. Jahrhundert, als Abt Heinrich heilige Erde aus Jerusalem auf dem Friedhof verstreute. Das machte Sedlec zu einer der begehrtesten Begräbnisstätten Europas – bis der Platz ausging und die Gebeine in die Krypta wanderten. Erst Jahrhunderte später, 1870, nahm sich der Holzschnitzer František Rint der Überreste an und schuf ein makabres Kunstwerk, das bis heute fasziniert.
Tipp für deinen Besuch: Kutná Hora ist eine ruhige Stadt, der Spaziergang vom Bahnhof dauert nur etwa zehn Minuten. Die Kirche ist klein, aber ihre Wirkung ist gewaltig – und garantiert unvergesslich.
Ein Ort, an dem man Gänsehaut bekommt – und den man trotzdem nicht verpassen sollte.
So kommst du hin:
Die Knochenkirche von Sedlec erreichst du ganz bequem mit dem Zug von Prag. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und bringt dich direkt nach Kutná Hora hl.n. (Hauptbahnhof). Von dort sind es nur etwa 10 Minuten zu Fuß bis zur Kirche. Die Zugverbindung ist unkompliziert, schneller und angenehmer als eine Busfahrt. Achte darauf, bei der Rückfahrt den Fahrplan im Blick zu behalten – Kutná Hora ist eher ruhig, besonders am Abend.
Gastronomie-Tipps in Kutná Hora:
Dačický Restaurant Ein traditionelles tschechisches Gasthaus mit historischem Flair. Hier gibt’s herzhafte böhmische Küche wie Gulasch mit Knödeln oder gebratene Ente mit Sauerkraut – und das lokale Bier fließt in Strömen. Perfekt für eine Stärkung nach dem Kirchenbesuch.
Restaurace V Ruthardce Direkt unterhalb des Doms St. Barbara gelegen, bietet dieses urige Restaurant nicht nur tolle regionale Gerichte, sondern auch eine wunderschöne Terrasse mit Blick auf die Altstadt. Ideal für einen entspannten Lunch bei gutem Wetter.
Café Lavande Für etwas Süßes zwischendurch oder einen gemütlichen Kaffee-Stopp: Dieses charmante Café serviert hausgemachte Kuchen, Quiches und aromatische Kaffeespezialitäten in entspannter Atmosphäre. Ein echter Geheimtipp für alle, die es etwas ruhiger mögen.
Mit der Knochenkirche als Highlight und ein paar kulinarischen Entdeckungen wird dein Tagesausflug nach Kutná Hora zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Sedletz Beinhaus „Knochenkirche“
Ein makabres Meisterwerk: Die Knochenkirche von Sedlec
Weniger als eine Stunde Zugfahrt von Prag entfernt, erwartet dich ein Ort, der so faszinierend wie unheimlich ist – das Beinhaus von Sedlec, auch bekannt als Knochenkirche. Hier wird der Tod zum Kunstwerk: Rund 40.000 bis 70.000 menschliche Skelette schmücken das Innere dieser kleinen Kapelle in Kutná Hora. Und das ist keineswegs übertrieben – die Skelette begrüßen dich buchstäblich mit offenen Armen.
Was dich im Inneren erwartet, ist kaum zu glauben: Ein Kronleuchter aus Knochen, der nahezu jeden Knochen des menschlichen Körpers enthält, riesige Knochenpyramiden, kunstvoll geschwungene Knochenketten wie Partydeko, ein Familienwappen aus Knochen – komplett mit einem Raben, der nach einem Schädel pickt – und sogar die Signatur des Künstlers, natürlich ebenfalls aus Knochen gefertigt.
Die Geschichte beginnt im 13. Jahrhundert, als Abt Heinrich heilige Erde aus Jerusalem auf dem Friedhof verstreute. Das machte Sedlec zu einer der begehrtesten Begräbnisstätten Europas – bis der Platz ausging und die Gebeine in die Krypta wanderten. Erst Jahrhunderte später, 1870, nahm sich der Holzschnitzer František Rint der Überreste an und schuf ein makabres Kunstwerk, das bis heute fasziniert.
Tipp für deinen Besuch: Kutná Hora ist eine ruhige Stadt, der Spaziergang vom Bahnhof dauert nur etwa zehn Minuten. Die Kirche ist klein, aber ihre Wirkung ist gewaltig – und garantiert unvergesslich.
Ein Ort, an dem man Gänsehaut bekommt – und den man trotzdem nicht verpassen sollte.
So kommst du hin:
Die Knochenkirche von Sedlec erreichst du ganz bequem mit dem Zug von Prag. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und bringt dich direkt nach Kutná Hora hl.n. (Hauptbahnhof). Von dort sind es nur etwa 10 Minuten zu Fuß bis zur Kirche. Die Zugverbindung ist unkompliziert, schneller und angenehmer als eine Busfahrt. Achte darauf, bei der Rückfahrt den Fahrplan im Blick zu behalten – Kutná Hora ist eher ruhig, besonders am Abend.
Gastronomie-Tipps in Kutná Hora:
Ein traditionelles tschechisches Gasthaus mit historischem Flair. Hier gibt’s herzhafte böhmische Küche wie Gulasch mit Knödeln oder gebratene Ente mit Sauerkraut – und das lokale Bier fließt in Strömen. Perfekt für eine Stärkung nach dem Kirchenbesuch.
Direkt unterhalb des Doms St. Barbara gelegen, bietet dieses urige Restaurant nicht nur tolle regionale Gerichte, sondern auch eine wunderschöne Terrasse mit Blick auf die Altstadt. Ideal für einen entspannten Lunch bei gutem Wetter.
Für etwas Süßes zwischendurch oder einen gemütlichen Kaffee-Stopp: Dieses charmante Café serviert hausgemachte Kuchen, Quiches und aromatische Kaffeespezialitäten in entspannter Atmosphäre. Ein echter Geheimtipp für alle, die es etwas ruhiger mögen.
Mit der Knochenkirche als Highlight und ein paar kulinarischen Entdeckungen wird dein Tagesausflug nach Kutná Hora zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Post author
Updated on April 6, 2025 by adminpt
Comments
More posts