Categories

Regions

Einzigartige Erkundung: Prags Schätze mit Tram 22 entdecken

In Prag gibt es eine besondere Art, die historischen Schätze der Stadt zu erkunden – und zwar mit der Tram 22. Es ist nicht nur eine Fahrt, sondern ein echtes Abenteuer, das dir unvergessliche Ausblicke und Einblicke in die faszinierende Geschichte dieser Stadt bietet. Vergiss die teuren Hop-On-Hop-Off-Busse und mach dich bereit für eine authentische Entdeckungstour durch die Straßen von Prag.

Der erste Schritt: Tickets und Fahrtzeiten

Bevor du dich auf dein Abenteuer begibst, musst du sicherstellen, dass du ein gültiges Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hast. Diese kannst du an verschiedenen Orten in der Stadt erwerben, sei es an U-Bahn-Stationen, in Kiosken oder sogar in deinem Hotel. Denk daran, dass es an den Haltestellen der Tram selten Automaten gibt, also solltest du dein Ticket im Voraus besorgen. Und vergiss nicht, dein Ticket an den gelben Entwertern in der Tram zu entwerten, falls du das noch nicht gemacht hast.

Die Tram 22 fährt von 5 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts und kommt in regelmäßigen Abständen alle 5-10 Minuten während der Woche und alle 15-20 Minuten am Wochenende. Wenn die Nacht hereinbricht, übernimmt die Tram 97 die Route der Linie 22.

Startpunkt: Vinohrady, der Charme der Weinberge

Unsere Reise beginnt im Viertel Vinohrady, das einst königliche Weinberge beherbergte und heute ein beliebtes Wohnviertel ist. Hier findest du eine Mischung aus Art-Deco-Häusern, malerischen Parks und einer Vielzahl von gemütlichen Cafés und Restaurants, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Erlebe Vinohrady bis Ujezd in voller Pracht

Tauche ein in die Vielfalt von Vinohrady bis Ujezd und entdecke die Schönheit und Geschichte entlang der Route der Tram 22.

Station 1: Náměstí Míru (Friedensplatz)

Der Friedensplatz ist das pulsierende Herz von Vinohrady, umgeben von majestätischen Gebäuden und einer reichen Geschichte. Hier thront die imposante neogotische St. Ludmila Kirche, ein Wahrzeichen der Stadt. Der Platz ist ein lebendiger Treffpunkt, wo Einheimische und Besucher den beliebten Weihnachtsmarkt besuchen oder die spektakulären Aufführungen des Signal Festivals im Oktober erleben können.

Station 2: Karlovo námestí (Karlsplatz)

Der Karlsplatz ist ein Ort mit tiefer Geschichte und einzigartigem Charme. Das Neustädter Rathaus, ein architektonisches Juwel aus dem 14. Jahrhundert, erzählt von turbulenten Ereignissen wie dem Prager Fenstersturz von 1419. Von hier aus kannst du einen Spaziergang zum berühmten tanzenden Haus an der Vltava unternehmen oder die Atmosphäre am Flussufer bei Naplavka genießen, bevor du die Tram zur Oper, dem Narodní Divadlo, nimmst und dabei einen herrlichen Blick auf die Prager Burg und die Karlsbrücke genießt.

Zusätzliche Erkundung: Nationalstraße und Moldaukai

Die Nationalstraße, die die Neustadt von der Altstadt trennt, ist gesäumt von bedeutenden Gebäuden und reichhaltiger Geschichte. Hier befinden sich das Nationaltheater und die tschechische Akademie der Wissenschaften. Die Straße war auch Schauplatz historischer Ereignisse wie der „Samtenen Revolution“ von 1989. Nach einer ausgedehnten Erkundung kannst du in den charmanten Cafés wie dem Café Louvre oder dem Café Slavia einkehren und lokale Köstlichkeiten genießen.

Station 4: Ujezd

An der Station Ujezd angekommen, kannst du die Schönheit der Kleinseite erleben. Hier bietet sich die Gelegenheit, mit der Zahnradbahn auf den Petrin-Hügel zu fahren und einen atemberaubenden Blick über die Stadt zu genießen. Bei schlechtem Wetter kannst du dich in Angelato verwöhnen lassen und eine köstliche Auswahl an Eiscreme-Sorten probieren, während du auf besseres Wetter hoffst.

Station 5: Malostranské náměstí (Kleinseite)

Die Reise setzt sich fort von Ujezd zur malerischen Station Malostranská. Hier tauchst du mitten ein in das alte Prag, wo pittoreske Stadthäuser und architektonische Schönheiten dich gleich bei deinem Ausstieg aus der Straßenbahn begrüßen. Ein paar Schritte weiter verbirgt sich hinter einem unscheinbaren Holzportal der Palastgarten Valdštejnská zahrada. Hier kannst du eine Runde Pfützen springen, die Pfauen bewundern und dich dann weiter treiben lassen!

Historische Häuser, Adelspaläste, Souvenirläden und charmante Cafés säumen die Straße, die dich zum Kleinseitner Ring (Malostranské náměstí) führt. Die Tram 22 passiert die St. Maria vom Siege-Kirche, Heimat des „Prager Jesuskinds“.

Der Kleinseitner Ring ist das Herz der Kleinseite, umgeben von Botschaften, Ministerien, Restaurants und Hotels. Nur zwei Häuserblocks von der Karlsbrücke entfernt und etwa 10 Minuten Fußweg durch die Nerudova-Straße von der Prager Burg, ist er ein zentraler Ort mit der imposanten St. Niklas-Kirche als künstlerischem Barockhöhepunkt.

Die Straßenbahn windet sich dann durch die enge Serpentinenstraße Chotkova, die mit atemberaubenden Ausblicken lockt – zuerst über Prag, dann links auf den majestätischen Sankt-Veits-Dom der Prager Burg. Wenn die Burg dein Ziel ist, steig an der Haltestelle „Pražský hrad“ aus.

Station 6: Malostranská

Der Endpunkt auf der Kleinseite ist die Metro-Station Malostranská (grüne Linie A). Zwischen April und Oktober kannst du hier den barocken Wallenstein-Garten besuchen. Wenn du lieber wanderst, bietet sich der Weg von Malostranská zur Prager Burg an. Wenn nicht, nimm die Tram 22 und fahre den Berg hinauf.

Die Straßenbahn erklimmt sicher den Berg und bietet einen herrlichen Blick über Prag und die Moldau mit ihren Brücken.

Station 7: Královský letohrádek

Die Tram kämpft sich weiter den Burgberg hinauf und hält an der Station Královský letohrádek. Hier kannst du aussteigen und durch den Schlossgarten zum Burggelände spazieren. Oder du fährst bis Pražský hrad – der Eingang zur Prager Burg ist direkt gegenüber. Ein Spaziergang an der Orangerie vorbei könnte die bessere Option sein, und oft ist die Schlange kürzer.

Station 8: Pražský hrad (Prager Burg)

Nach der Erkundung des Burgareals steig wieder in die Straßenbahn für die letzten zwei Stationen. Endziel: Pohořelec. Hier liegt das Kloster Strahov, von dem aus du einen weiteren großartigen Blick über die Stadt genießen kannst. Wenn der Hunger kommt, kehr in der Brauerei Klášterní Pivovar Strahov ein – erwarte aber nicht zu viel, alles um die Burg ist ziemlich touristisch. Ein Bier kannst du trotzdem dort genießen.

Gut zu wissen:

  • Besichtigen Sie den St.-Veits-Dom, eine der wichtigsten gotischen Kathedralen der Welt.
  • Bewundern Sie die Aussicht auf die Stadt vom Veitsdom, dem höchsten Punkt der Prager Burg.
  • Spazieren Sie durch den Goldenen Gang, einen mittelalterlichen Korridor, der mit Fresken geschmückt ist.
  • Besuchen Sie den Lobkowicz-Palast, ein Museum mit einer Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen.

Station 9: Pohořelec

Der letzte Halt, um die Prager Burg zu erreichen. Schlendere die gepflasterte Straße hinunter, und am Ende siehst du die majestätische St. Veits Kathedrale. Auf diesem bequemen Weg gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten wie das Loreto-Heiligtum mit seinem Kreuzgang, der Kirche Christi Geburt, der Loretokapelle und dem Glockenturm mit dem berühmten Glockenspiel. Dein Prag-Abenteuer erreicht hier seinen faszinierenden Höhepunkt!

Hier endet unsere Reise. Die Straßenbahn 22 fährt über Břevnov weiter bis zur Endhaltestelle Bílá hora (Weißer Berg).

Tipps für eine unvergessliche Fahrt mit der Tram 22

  • Plane deine Reise im Voraus und kaufe ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Setze dich an ein Fensterplatz, damit du die Aussicht genießen kannst.
  • Habe etwas Geld dabei, um Snacks und Getränke zu kaufen.
  • Nimm eine Kamera mit, um die schönsten Momente festzuhalten.

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, um deine Fahrt mit der Tram 22 noch angenehmer zu machen:

  • Wenn du mit Kindern unterwegs bist, solltest du bedenken, dass die Fahrt etwa 70 Minuten dauert.
  • Bei schönem Wetter kann es in der Tram sehr voll werden.
  • Wenn du während der Hauptsaison (Juli und August) unterwegs bist, solltest du deine Reise frühzeitig planen.

Ich hoffe, diese Beschreibung hat dir Lust gemacht, eine Stadtrundfahrt mit der Tram 22 in Prag zu unternehmen.